Hallo,
möchte meine Wände in Wischtechnik gestalten. Kann man da auch normale Dispersionsfarbe nehmen oder muss man spezielle Farben nehmen.
Danke
Gruss Jochen
Hallo,
möchte meine Wände in Wischtechnik gestalten. Kann man da auch normale Dispersionsfarbe nehmen oder muss man spezielle Farben nehmen.
Danke
Gruss Jochen
Hiho,
haben gerade Spitzenerfahrung gemacht mit Farbpigmenten,
also farbigem Staub, der mit einem Schwamm aufgetragen und verwischt wird. Danach fixieren mit Kabaplex (oder so ähnlich).
Muss einem aber gezeigt werden von jemandem der das schonmal gemacht hat. Benötigt eine Kaffetasse Pigmente für ein ganzes Zimmer, sehr sparsam!
Geile effekte!
Gruss
Zaphod
Wischtechnik dispersion…
moin jochen,
…mit dispersions-farben geht das problemlos…
… Du musst dich nur umgewöhnen…
… die farbe muss sehr flüssig sein um einen wischeffekt zu bekommen…
… ich hab dass hier mit gelb / grün und mit orange/gelb gemacht…
… auf einer anderen „baustelle“ musste ich 3 versch. grautöne (acrylfarben) eine wischtechnik machen und am ende mit goldfarben + bürste den letzten „pepp“ setzen…
… verschiedene schwämme eignen sich gut für die wischtechniken …
… warte beim auftragen der ersten farbe nicht zu lange …
… die farbe wird aufgetragen und mit einem sauberen feuchten schwamm gleich wieder abgenommen…
… hellere schmale farbstellen bekommst Du wenn du den schwamm über die kante an der wand ansetzt und farbe abnimmst…
… die schönsten effekte bei wischtechniken sind auf grob- strukturierten tapeten zu erreichen… Bsp. grobe rauhfaser…
… die farbsättigung um diese erhebungen der rauhfaser-tapeten kann man optisch sehr angenhem nutzen…
… manche präge- /styropor tapeten bieten ähnlich interesante spielvarianten mit farbansammlungen in den vertiefungen oder um die erhebungen…
… die farbe muss echt flüssig sein…
… sonst bekommst du die farbe nicht mehr mit dem schwamm von der wand runter…
( mach nicht den fehler und arbeite zu weit vor …
… die farbe wird schnell trocken und Du kannst sie nur noch wenig in der intensität beeinflussen )
… die farbe auftragen und fast gleich danach mit einen 2ten feuchten schwamms runternehmen…
… durch unterschiedlichen druck /feuchtigkeit / oder mit der kante des schwamms bekommst du die gewünschten effekte…
… ein eimer sauberes wasser mit schwamm zum abnehmen der farbe brauchst du …
… dicke FOLIE auslegen !..
… eine alte tapete und ein haarfön …
(…so kannst Du einfach testen ob der „nasse farbton“ auch nach dem trocknen deinen wünschen entspricht )
… noch ein tip dazu…
… merke dir beim abnehmen der farbe deine technik
( wie groß deine kreise mit dem arm sind…
… wie stark du aufdrückst…
… wie häufig du mit der kante arbeitest… etc.)
… es kommt oft vor dass man am anfang der wischtechnik die farbe technisch anderst runternimmt als zum ende… dann hast Du auch einen strukturwechsel den man am ende sehen kann…
( -bei mir waren es einmal lahmgewordene arme ) … nachbarin wurde zum ende der wischtechnik immer „verspielter“ und die strukturen wurden somit von anfang bis ende des raumes immer feiner… hatte einen gewissen „witz“ da wir die zweite farbe dann einfach vom ende der ersten angefangen haben… )
gruß rüdl
Hallo Zaphod,
und wo kriegt man sowas ??
Gruss Jochen
Hallo Rüdl,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung ( hast `nen Sternchen von mir gekriegt).
Schönen Tag noch
Gruss Jochen
Farbladen,Bastelzubehör,Heimwerkermarkt…owt.
gruss
zaphod