starte checkntlogin.asp …
") end if '## ADMINMODUS
NTBENUTZER = Request.ServerVariables(„REMOTE_USER“)
IP = Request.ServerVariables(„REMOTE_ADDR“)
'## ADMINMODUS AUSGABEN
if modus = 1 then Response.Write ("User: " & ANMELDUNG & "
") end if '## ADMINMODUS
if modus = 1 then Response.Write ("IP: " & IP & "
„) end if '## ADMINMODUS
if modus = 1 then Response.Write (“ … checkntlogin.asp beendet!
") end if '## ADMINMODUS
’ #######################
while not rs.EOF and not mitglied
if lcase(ntbenutzer) = lcase(rs(„icr_login“)) then
if modus = 1 then Response.Write (" " & ntbenutzer & " gefunden!
") '## ADMINMODUS
error = 0
mitglied = true
else
error = 1
mitglied = false
end if
if modus = 1 then
Response.Write (ntbenutzer & " NICHT gefunden!
") '## ADMINMODUS
end if
end if
rs.MoveNext
wend
%>
Fehler heißt!:
Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript-Fehler ‚800a0400‘
if lcase(ntbenutzer) = lcase(rs(„icr_login“)) then
if modus = 1 then
Response.Write (" " & ntbenutzer & " gefunden!
") '## ADMINMODUS
mitglied = true
error = 0
else
error = 1
mitglied = false
if modus = 1 then
Response.Write (ntbenutzer & " NICHT gefunden!
") '## ADMINMODUS
end if
end if
end if
rs.MoveNext
wend
Und er sieht so aus als ob er eine Endlosschleife hat,
jagt den CPU wieder auf 100% (
Endlosschleife? Hm… Ich habe gerade die Operatoren-Rangfolge bei VBScript nicht im Kopf, aber es könnte was damit zu tun haben! Ersetz’ doch mal die Zeile „while not rs.EOF and not mitglied“ durch „do until rs.EOF or mitglied“ und die Zeile „wend“ durch „loop“. Vielleicht hilft’s ja…
response.end
gib mal ein response.end nach der ersten ausgabe aus. dadurch wird die ausgabe gestoppt und du siehst, ob du überhaupt in die schleife reinkommst…