Wiso werden die Experimente zur Photosynthese mit einem Buntnesselblatt durchgeführt

Hallo ich bin gerade an der Planung einer Unterrichtseinheit für
Umweltbildung. Hier meine Frage wiso verwenden alle immer Buntnesselblätter für ihr Experiment(siehe Link)
Wenn es nicht Gerade um die rote farbe des Blattes geht, würde da ein belibiges anderes Blatt es auch tun? Ich frage daher, weil ich einen kleinen Teich in die Einheit einbinden soll, und ich dann gerne Blätter von den Pflanzen an dem Teich verwenden würde. Aso wenn auch andere Bläter möglich wären, worauf müsste ich hierbei achten?

http://www.ksbuelach.ch/fach/b/BioP3Kl/p1fotosynthese.html

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus :slight_smile:

Servus,

es geht hier vor allem um die ziemlich selten anzutreffende „nur rote“ Färbung, die bei Buntnesseln auftritt. Mit Blättern, bei denen wie üblich das Blattgrün durch einen roten oder sonstwelchen Farbstoff überdeckt ist, würde der Teil des Versuches, in dem Rot gegen Grün untersucht wird, nicht funktionieren.

Probiere das mit anderen Blättern aber aus, bevor Du Dich auf dem Silbertablett der heulenden Meute präsentierst - Blätter, die z.B. mit einer richtig stabilen Epidermis besser geschützt sind, reagieren unter Umständen langsamer und dickere Blätter auch mit weniger klar abgegrenzten Bereichen.

Schöne grüße

MM

Hallo, wiso kommst du auf den gedanken, das „alle immer Buntnesselblätter für ihr Experiment(siehe Link)
“verwenden? Aso andere Bläter sin au meglich. Ob belibig weis i net. Dass guckst du z.b.:
https://www.hws-albstadt.de/fach/biologie/dateien/fotosynthese/Fotosynthese.pdf
http://www.globe-swiss.ch/media-global/Attachements/Jahreszeiten/Downloads/176/Rotbuche_Oberstufe.pdf

Wenig Bitte