Wo befinden sich in diesem Satz die Prädikate?

Hallo!

Lang, lang ist es her:wink:…so 100% sicher bin ich mir leider nicht mehr. Wie erkläre ich meinem Sohn am einfachsten die Prädikate. Habe es mit der Fragestellung, was jemand (oder etwas) tut oder erleidet, stellt versucht, aber bei einigen Sätzen komme ich nicht weiter:frowning:

Wo stehen hier die Prädikate:

1.)„Wer hat denn hier wieder nicht abgeschlossen?“ brummte draußen der Rektor.

2.)In diesem Moment hörte Marcel nur noch die Schlüssel im Schloss.

3)Was sollte er tun? Vor Angst versteckte er sich hinter dem Schrank.

Ich wäre dankbar, für eine kurze Hilfe, wie ich es meinem Sohn (3. Schuljahr) am einfachsten erklären kann.

LG

Ist es so richtig?

1)hat, abgeschlossen, brummte

2.)hörte

3)sollte, tun, versteckte

Bin auch nicht ganz sicher, was bei Aussagesätzen mit 2. Stelle gemeint ist. 2. Stelle nach dem Hauptwort oder 2. Wort aus dem Satz? Und bei Nebensätzen am Schluss. Müssen an Schluss welche sein, können welche sein??? Fagen über Fragen…

Danke für Eure Hilfe.

Hallo,

Ist es so richtig?

1)hat, abgeschlossen, brummte

2.)hörte

3)sollte, tun, versteckte

ich glaube das stimmt soweit, außer das sollte bei 3.) muß weg. Bin im Moment aber auch so müde, daß ich da nochmal im wacheren Zustand drüber nachdenken müßte. (Vertreibe mir nur gerade die Zeit, bis mein Kind eingeschlafen ist.) Möchte Dir ja auch nix falsches sagen :smile:

Zu dem allgemeinen Teil muß ich nicht soviel nachdenken, da kann ich ja versuchen, daß mal einfach zusammenzufassen :smile:

Bin auch nicht ganz sicher, was bei Aussagesätzen mit 2.
Stelle gemeint ist. 2. Stelle nach dem Hauptwort oder 2. Wort
aus dem Satz?

Du kannst Sätze immer in unterschiedliche Satzgruppen teilen, wobei jeder Teil auch am Anfang des Satzes stehen kann.

z.B: In diesem Moment hörte Marcel nur noch die Schlüssel im Schloss.
Satzgruppen:
In diesem Moment
hörte
Marcel
nur noch die Schlüssel
im Schloss

Marcel hörte nur noch die Schlüssel im Schloss.
Nur noch die Schlüssel hörte Marcel im Schloss.
Im Schloss hörte Marcel nur noch die Schlüssel.
Hörte Marcel nur noch die Schlüssel im Schloss?

In allen Aussagesätzen steht hörte an zweiter Stelle. Es ist nicht immer das zweite Wort, aber die zweite Satzgruppe.

Bei einem Fragesatz steht es an erster Stelle oder nach dem Fragewort.

Und bei Nebensätzen am Schluss. Müssen an
Schluss welche sein, können welche sein???

Ja, bei Nebensätzen ist es immer an letzter Stelle.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Ich habe auf Fachwörter verzichtet, für die bin ich auch zu müde :wink: aber meistens versteht man es ja ohne besser :smile:
So, ich denke mein Baby läßt mich jetzt auch etwas schlafen :smile:

Liebe Grüße,
Ramona

Hallo Danny,
alles richtig, im 3. Satz sind die Prädikate „sollte tun“ und „versteckte“.

Was Ramona schrieb, ist richtig und hilfreich. Diese Wortgruppen, die sich nur gemeinsam verschieben lassen, nennt man Satzglieder. Das Satzglied, was in Aussagesätzen immer an 2. Stelle steht, ist das Prädikat. Wenn es ein mehrteiliges Prädikat ist, folgen die anderen Teile später im Satz:

a) Er versteckte den Teddy hinter dem Schrank (Subjekt, Prädikat, Objekt, adverbiale Ortsbestimmung)
b) Er hatte den Teddy hinter dem Schrank versteckt (Subjekt, Prädikatsteil, Objekt, adv. Ortsbestimmung, Prädikatsteil 2)

Sinnvoller als die Bestimmung der Reihenfolge im Satz ist jedoch die Funktion: Ein Prädikat sagt aus, was geschieht, was jemand tut.
Also kann man so auch danach fragen: Was tut xy? Er versteckt bzw. er hat versteckt.

Und letzter Tipp: Prädikate sind die einzigen Satzglieder, die ihr Tempus, also ihre Zeitform wechseln können.

Sie singt. Sie sang. Sie hat gesungen etc.

Liebe Grüße
Hahu

In ausgeschlafenenm Zustand :smile:
Hallo,

ich glaube das stimmt soweit, außer das sollte bei 3.) muß
weg. Bin im Moment aber auch so müde, daß ich da nochmal im
wacheren Zustand drüber nachdenken müßte. (Vertreibe mir nur
gerade die Zeit, bis mein Kind eingeschlafen ist.) Möchte Dir
ja auch nix falsches sagen :smile:

Man, muß ich müde gewesen sein, natürlich stimmt das, was Du gemacht hast. „sollte“ ist das Modalverb.

Und bei Nebensätzen am Schluss. Müssen an
Schluss welche sein, können welche sein???

Ja, bei Nebensätzen ist es immer an letzter Stelle.

Wenn Du bei Aussagesätzen unsicher bist, kannst Du auch den Hauptsatz in einen Nebensatz umwandeln, dann rutscht das Prädikat automatisch an die letzte Stelle und bei geteilten stehen sie dann zusammen: …,daß Marcel in diesem Moment nur noch die Schlüssel im Schloss hörte.

Er sollte etwas tun. - …, daß er etwas tun sollte.

So, damit hätte ich dann meinen Müdigkeitsschnitzer von gestern abend ausgebessert :wink:

Liebe Grüße,
Ramona

1 Like

Vielen Dank!!!
Guten Morgen!

Ich danke Euch beiden für die ausführlichen und hilfreichen Erklärungen. Werde mir das jetzt ausdrucken und versuchen, es meinem Sohn heute Nachmittag näher zu bringen:smile:

LG
Daniela