Wo beginnt leben religiös und biologisch

Hey Leute :smile:

Ich muss ein Fachreferat für meine mündliche Prüfung schreiben. Es ist in dem Fach Religion und der Unterpunkt ist: Wo beginnt leben religiös und biologisch? wäre cool wenn ihr ein paar antworten für mich hättet :smile:

Lg Sanni

hallo Sanni,

uuuuiih … das ist ne Frage!!
Allerdings eine wichtige meines Erachtens.
Für mich geht es da auch um den Respekt vor dem Leben.
Achte ich das Leben.

bis hin zu der Frage:
Liebe ich mein Leben, liebe ich mich selbst.
Nur wenn ich mich achte, kann ich auch das/den/die andere achten.

Ich bin leider jetzt nicht der Mensch, der Dir irgendwas von Religionen zitieren kann, oder das biologisch-naturwissenschaftliche jetzt genau Dir vorstellt.

Religiös geht es ja bis dahin, daß sogar Steine leben, daß biologisch Tote ein Leben DANACH haben, daß sie wiederkommen, UND daß es einen Zustand zwischen den Leben gibt. Bekannt ist hier zB die buddhistische Anschauung der Welt, eben des Lebens … :wink:

Wo beginnt Leben religiös?
Leben ist vom Urbeginn an DA. In der Regel gibt es im Urbeginn einen Schöpfergott … und der schafft Leben!
Und somit IST Leben einfach …
und Leben kommt aus Leben …

Aber das ist meine Sicht der Dinge, mein Extrakt aus einem halben Jahrhundert LEBEN - eben :wink:
Zusammengewürfelt aus christlichem Lebensstil, Reinschnuppern in verschiedene Formen des Buddhismus, … Eintauchen in anthroposophisches Denken nach Rudolf Steiner, welcher sich sehr an der Weltanschauung von Goethe orientiert hat, allerdings diese weiterentwickelt hat, sich auch sehr mit dem Buddhismus und den Veden beschäftigt hat …

und daraus und aus anderem
MEIN EXTRAKT :smile:

Biologisch???

?? Da ist lebendige Eizelle … lebendiges Spermium …
Verschmelzung … Zellteilung …
??? Lebt da schon etwas???

Ja, da gehen die Wissenschaftler vermutlich ran und
DEFINIEREN e t w a s.
Welches LEBENDIGE Bedürfnis steckt eigentlich hinter dem „Definieren wollen/müssen“ …
… oder ists ein nekrophiles (todessehnsüchtiges) Bedürfnis??
DENN da wo ich etwas festlege, geht es zunehmend AUS DEM LEBEN! Es wird zunehmend STARR! Starrheit, Kälte … kommt dem Tod gleich … Ob bei Pflanze, Tier oder Mensch.
NATÜRLICH gibt es auch äußerst ungewöhnliche Wesen, welche in eine Starre fallen, um lange Perioden aus bestimmten Gründen zu überstehen (Tage bis Jahre, Jahrzehnte). Allerdings sind sie in der Zeit der Starre so gut wie tot!!!
Und erst wenn die Umweltbedingungen wieder so sind, daß sie wieder anfangen, sich zu rühren - da sind sie eben dann nicht mehr STARR! Sie rühren, bewegen sich wieder, werden wieder LEBENDIG.

Ja, wer will kann aus diesen parabiologischen Betrachtungen parallel sich Gedanken zum Menschen machen, zum Geistigen, oder Seelischen des Menschen …
… Tod, Starre … und dann?? … ??Auch vielleicht eine (ganz andere) Art Zeiten zu überdauern … nach dem physischen Tod? … Um dann irgendwann als Seele sich von neuem in DIESEN UNSEREN BEKANNTEN ERDENLAUF wieder einzugliedern??

Gedanken, Fragen, nichts als Fragen …

„Du sollst die Fragen lieb haben …“ so Reiner Maria Rilke.

„Die Fragen, nicht die Antworten, sind es, die uns weiterbringen.“ (Kurt Marti, schweizer Theologe)

Ob das jetzt eben Antworten in Deinem Sinne sind, weiß ich nicht …
Doch danke für Deine Frage! :wink: Sie ist Anregung, auch Anregung zum inneren, geistig-seelischen Wachstum.

Bin neugierig auf Deine Reaktion, oder wie Dein Referat wird … oder was andere Mitmenschen Dir schreiben …
Mach damit, was Du willst … im Sinne Augustinus’ (mittelalterlicher Mystiker)
„Liebe Gott, und tue was Du willst!“

Ein gutes Leben wünsch ich.
Marko
([email protected])

Hallo Sanni,
ich denke da bin ich nicht der Richtige für diese Frage.
Grundsätzlich beginnt Leben nach der Geburt - religiös
Natürlich biologisch nach der Zeugung. Nur wen interessiert das? Selbst bei einem Abbruch muss man sich die Frage stellen, ob das Bewusstsein eines Ungeborenen schon aufnahmefähig ist.
Und nur dann ist das wichtig.

Gruß
Manfred

Guten Tag,

Nach Meinung der katholischen Kirche beginnt menschliches Leben ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle. Deshalb gelten alle Gesetze, die die Unversehrtheit menschlichen Lebens bestimmen auch für Embryos egal in welchem Stadium.
Gerd