Wo bekomme ich eine günstige 4m Rutsche her?

Wir bauen einen Kinderturm und benötigen eine Rutsche, die zwischen 4 und 5 Meter Rutschlänge hat, weil die Podesthöhe mindestens 2 Meter hoch sein wird. Bei den Baumärkten gibt es allerdings max. 3Meter Plastikrutschen und aus Edelstahl sind sie leider zu teuer. Ich will eigentlich nicht mehr als 200-250 Euro ausgeben.

Gegenfrage: wird das Spielgerät privat genutzt oder im öffentlichen Raum stehen?
Für den zweiten Fall muß die Rutsche entsprechend geprüft und zugelassen sein - das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder.

Grüße.

Hallo Akelei,

Ich habe die letzten Rutschen in der Tschechei vor 6 Jahren gekauft. Die 3m GFK Rutsche lag damals bei etwa € 150.- Die sind stabiler und haltbarer als die Spritzgussrutschen aus den Baumärkten. Allerdings hatte der Betrieb zu diesem Zeitpunkt die Produktion bereits heruntergefahren / eingestellt. Vielleicht hilft nochmal suchen.
Bitte beachte, daß die Rutsche möglichst nach Norden ausgerichtet sein sollte, sonst wird die Rutschfläche im Sommer sehr heiss. Eine Wasserschmierung (Gartenschlauch) erhöht das Rutschtempo enorm. Bei geschickter Bauweise kann man mit Planen verlängern…

Viele Erfolg

Michael

P.S. Kindern reicht oft ein 150cm hoher Turm. Dann hast Du auch keine Probleme mit einem Rasen als Untergrund. Bei 2m benötigst Du eigentlich bereits Fallschutzmaterial…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Rutsche wird privat genutzt.

Wir bauen drunter einen 2 m hohen Schuppen, daher die Podesthöhe. Eine Ausrichtung nach Norden wird gegeben sein. Was meinst du mit verlängern?

Hallo,

ich habe gestern wohl die 200-250€ übersehen. Für das Geld bekommen Sie keine Rutsche mit der Anbauhöhe. Die Preiswerten PE-Rutschen sind in dieser Länge nicht zurealisieren - ausser in Formteilen im Rotatiosverfahren und das wird wieder teurer - und GFK ist eben auch nicht so billig. Eine Rutsche mit PH ca. 2m hat eine Rutschlänge von ca. 4m (je nach Winkel, das kann ja unterschiedlich sein) und kostet neu zwischen 850 und 1500€. Eventuell besteht die Chance bei einer Kommune eine von einem öffentliche Spielplatz abgebaute Rutsche günstig zu erstehen. oder selbst bauen:
Eine Holzkonstruktion mit einem Edelstahlblech belegen.
Als günstiger Winkel gelten ca. 37°. Das Blech (ca. 0,5mm V2A) bekommen Sie sicher günstig (ich schätze nicht mehr als 100€ - abhängig von der Dicke) bei einem Metallbauunternehmen in der Nähe.

Bei Bedarf kann ich ihnen auch eine Skizze zusenden, was evtl. noch zu beachten ist bei einer solchen Konstruktion.

Eine Skizze wäre super, vielen Dank!

Mit dem Schuppen darunter ist die Höhe natürlich gegeben.
Wenn du anschließend am die Rutschbahn eine Wiese oder Sandboden hast, kannst Du die Rutschbahn mit z.B. einer LKW-plane einfach flach verlängern. Leicht angefeuchtet (Rasensprenger) geht die Post ab. Wir haben auf einem Abenteuerspielpatz eine sehr lange Rutsche (~40m), die mit etwa 4m Starthöhe auskommt. Das ist nur eine Sandbahn mit leichter Mulde, in der eine 2m breite Plane liegt. Haben wir als Rest bekommen. In diesem Fall besteht die gesammte Rutschbahn nur aus der Plane. In der Bildergalerie findest Du das Startpodest und die blaue Plane http://www.asp-neuhausen.de/bilder.htm

Viel Erfolg

Michael

Wir bauen drunter einen 2 m hohen Schuppen, daher die
Podesthöhe. Eine Ausrichtung nach Norden wird gegeben sein.
Was meinst du mit verlängern?

Gibt es den Turm schon? Oder einen Plan dazu? Bilder vom Aufstellort?
Jede Information machts leichter. Bitte an:

[email protected]

Ist die Frage noch aktuell, weil ich sie leider vergessen habe,sie rechtzeitig zu beantworten. Tut mir sehr leid. Ihr Erno Mahler