Wo bekomme ich ersatzteile für roto fenster

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung

da mußt du mal die kleinen schreinereien und tischlerbuden in deiner umgebung abklappern, nimm das alte teil mit wegen falzbreite, nippel zum verriegeln usw

gruß lars

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung

Hallo,
Ich wieß nicht wielange Roto schon Beschläge produziert, wäre es hilfreich die Beschläge auf irgendwelche Firemnzeichen zu untersuchen, um festzustellen, wer der Hersteller der Beschläge war. Meist sind die Beschläge (oder ein Teil davon) mit Firmenzeichen versehen (bei Roto steht meist Roto drauf…oder das Firmenlogo); Hier wiederrum gibt es Spezialisten die alte Beschläge teilweise noch besorgen können. Aber wie gesagt man müßte wissen welche Beschläge das sind. Dann benötigt man noch die Nummer des einzelnen Beschlages. Diese ist meist irgendwo eingeprägt. (Es sollte auch die Eckumlenkung eine Nummer haben… ) oder man schaut auf dem Beschlagsteil, welche am Griff vorbeiläuft… hier muss zwingend eine Nummer stehen… Stell diese Nummer mal ein… dann schauen wir weiter…

mfg Thomas

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung

Hallo
Roto Beschläge führen die meisten Beschlagshändler, nachdem ich aber nicht weiss aus welcher Gegend sie stammen, kann ich hierzu keinen Tip abgeben. Der Roto Centro Beschlag wird allerdings nicht mehr produziert, es kann je nach Ausführung sein, dass nicht nur die Eckumlenkung sondern auch noch zusätzliche Teile mit ausgetauscht werden müssen.
Eckumlenkungen werden auch von einer (oder mehreren) Firma wieder instand gesetzt, die setzen da ein neues Stahlband ein, habe ich aber selbst noch nicht gemacht, kann ich nichts dafür / dagegen sagen.
Fensterbauer, Schreinereien etc. helfen hierbei sicherlich auch weiter.

Gruß
Michael

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung

Hallo,

Ersatzteile zu allen Toto-Beschlägen bekommt man direkt bei Roto-Frank in Stuttgart (einfach googeln).

ich habe hier eine Telefonnr. für den Teile-Service:

Vor dem Anrufen bitte die Nr. auf dem Teil notieren, dann gehts schneller.

0711 - 7598 - 468 (bzw. - 469). Allerdings ist man früher oft schlecht durchgekommen. Öfter probieren.

Viel Glück :smile:

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung

Hallo fischi82!

Natürlich bekommt man im Fachhandel solche Eckumlenkung.

Was Du zum Bestellen brauchst, ist:

  • Beschlagsfabrikat (Roto?)
  • Beschlagstyp (Baureihe)
  • Bauteilnummer und/oder exakte Abmessungen der Schenkel, ggf. auch noch Angabe der Schließteilanzahl.

Nur ein richtig guter, auf alte Bauteile spezialisierter Fachhandel könnte alternativ aufgrund eines Fotos weiterhelfen. Und wenn, dann nur unter Vorbehalt.

Besser ist, wenn man einem Fachbetrieb, der sich auf die Reparatur alter Fenster spezialisiert hat, den Auftrag zur Reparatur erteilt. Dann kommt ein Fachmann vorbei, der die erforderlichen Daten ermittelt und der auch seine Bezugsquellen oder ein Ersatzteillager für alte Bauteile hat.
Der Fachbetrieb könnte unter Umständen auch alternative Bauteile verwenden oder das alte Bauteil reparieren.
Das wird vermutlich sogar der preiswerteste Weg sein.

Als Privatkunde im Fachhandel zu bestellen ist nämlich nicht ganz so einfach, wie es den Anschein haben mag. Der Fachhandel wird mit größter Wahrscheinlichkeit nur Verpackungseinheiten verkaufen. Die kleinsten Verpackungseinheiten können je nach Bauteil Verpackungen mit 25 Stück sein. Und wenn man ein Einzelstück benötigt, ist es üblich, eine Anbruchpauschale zu berechnen. Der Fachhandel wird so alte Bauteile auch nicht auf Lager haben und muss sie in den entsprechenden Verpackungseinheiten beim Hersteller bestellen. Entsprechend unflexibel ist der Fachhandel dabei mit den Verpackungseinheiten. Was soll der Fachhandel auch mit 24 unverkäuflichen Ladenhütern, nur weil ein Kunde ein Einzelstück braucht? Und wird doch ein Einzelstück verkauft, dann wird es enstprechend kosten. Letztendlich zahlt man mehr als bei einer Reparatur und verzichtet auch noch auf die Gewährleistung. Das wäre doch ein schlechter Deal, oder?

Eine weitere Möglichkeit hat man als Privatkunde, wenn man die hilflose Person spielt und direkt beim Hersteller des Beschlages anruft. Das funktioniert tatsächlich in den meisten Fällen.
Man ruft also beim Hersteller an und beschreibt sein Problem möglichst ungenau. Aber man darf nicht vergessen zu erwähnen, dass man schon mit den Fotos vom kaputten Bauteil in verschiedenen Fachmärkten war (die sollte man kennen und auch wissen, dass die die Produkte vom Beschlaghersteller normalerweise vertreiben). In den Fachmärkten hätte der Verkäufer dann erzählt, dass es die Bauteile nur in Großverpackungen gibt und man auf jeden Fall eine solche Großpackung kaufen müsse. Nun muss man sich noch ein wenig über den Service aufregen und in den Raum werfen, dass früher Fenster 100 Jahre gehalten haben. Meistens ist das dann der Moment, wo man gesagt bekommt, dass man Fotos und die Adresse an den Kundendienst schicken solle. Man würde sehen, was man machen kann. Entweder bekommen Sie dann einen kompetenten Händler in der Nähe genannt, oder - was viel häufiger passiert - sie haben in den nächsten Tagen das Bauteil kostenfrei in der Post. Der Hersteller darf aus Gebietsschutzvertägen mit dem Fachhandel in der Regel nicht an den Privatkunden verkaufen.

Doch einen Rat gebe ich, den Du auf jeden Fall beherzigen solltest: Wenn Du Rat suchst und jemanden um Hilfe bittest, musst Du Dir vorher mehr Mühe geben, Dein Problem zu beschreiben. Mit „Eckumlenkung für ein 20-25 Jahre altes Roto-Fenster“ kann selbst ein Chef-Konstrukteur von Roto nichts anfangen. Niemand würde auf die Idee kommen, zum Beispiel in einer VW-Fachwerkstatt die richtige Hilfe zu erwarten, wenn man dort nur eine Lichtmaschine für ein VW bestellen möchte. Der Typ, das Modell und das Baujahr sind Mindestangaben, besser noch dirket die Spezifikation der Lichtmaschine. Fenster sind in dieser Angelegenheit den Autos sehr ähnlich. Vermutlich gibt es bei Fenstern nur noch viel mehr Variationen, als bei Autos…

Viel Erfolg!

Peter Ralf Lipka
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin/Deutschland

(Anmerkung: Wir handeln nicht mit Einzelbauteilen und reparieren auch keine Fremdprodukte, dieser Beitrag ist daher keinesfalls als Werbung aufzufassen.)

Frag mal bei Nüßing:

http://www.nuessing.de

Hallo suche für ein 20-25 jahre altes roto fenster
(kein dachfenster) eine eckumlenkung