Wo bekomme ich sowas her? (Wassertechnik)

Guten Tag liebe, in diesem Fall Technikfreunde.

Ich möchte meinen Schwimmteich beheizen. Da ich noch schwarzes d25mm Schlauchmaterial rumliegen habe kommt für mich das zukaufen von einer überteuerten Solarbla (mir fällt es gerade nicht ein) nicht in Frage. Eine Pumpe ist sowieso schon vorhanden für den äußerst schönen Wasserfall :wink: Nun zum eigentlichen Thema. Da der Mensch ja besonders Faul ist (ich zumindestens :wink: ) Habe ich mir die Frage gestellt ob es sowas wie ein Elektrisches, das die Temperatur misst vor dem Ventil und dann ggf schaltet oder ein Mechanisches 3 Wege Ventil d25mm im Temperaturbereich 20 - 25 Grad überhaupt gibt. Das große Allgemeinwissen (Gockel) konnte mir da nicht weiterhelfen.

Weiß da irgendjemand etwas? oder hat einen genialen Einfall es anders zu realisieren? oder bleibt mir nur die alltägliche Kontrolle und dann Handumschaltung?

Natürlich soll das Teil auch keine 300 - xxxx € kosten :slight_smile:

MFG
Tobi

hi,

ist damit Strom an/aus gemeint?
Das ist generell so gebräuchlich, das man bei google da nicht dran vorbei kommen würde.

Ich hab noch Probleme das Gesamtkonzept zu erraten.
Pumpe versorgt Wasserfall, Schlauchmaterial wird ein Kollektor?
Umgeschaltet wird nur zwischen direkter Zuleitung zum Wasserfall oder über den Kollektor?

Pumpe abschalten wäre also eher ungünstig.
Auch die Ausgabe des Wassers über den Wasserfall wäre zu überdenken, wenn man sich da drunter stellen kann.
Ein einschalten (oder auch umschalten) bei Sonne kann ja kurzzeitig extrem heißes Wasser fördern.
Bei Manuell kein Problem, wenn das aber ohne Vorwarnung passiert siehts anders aus.

grüße
lipi

Hab da mal kurz was gekritzelt. Und nein Simples ein und an nicht :stuck_out_tongue: die Pumpe soll kontinuierlich laufen.
Ja ein Kollektor soll es werden ^^

Option 1 wäre die Umschaltung Wenn Wassertemperatur unter vlt 22 Grad dann über die Heizung (rot) und wenn Temperatur über vlt 22 Grad dann wieder normal über schwarz.

  • deine Anmerkung bezüglich des Umschaltens = sehr heiß… Autsch ja daran habe ich nicht gedacht… man kann
    nicht drunter stehen aber sitzen >.< ist eine Höhle unter dem „Berg“ also sollte ich wohl bei Option 2 bleiben.
    Option 2 wäre Mischer (ups Option 2 vergessen hinzuschreiben :smiley: ) der am liebsten immer eine gleiche Ausgangstemperatur bringt also Maximal 25 Grad, ich weiß aber nicht ob so ein Mischer sowas kann vor allem weil die Eingangstemperaturen ja nicht immer die selben sind. ?.?

Siemens „Logo!“ mit Temperaturmessfühler fürs Wasser
zwei elektrischen AUF/ZU-Ventilen dran gestöpselt.
Den „Mischer“ kannste getrost vermülleimern

Pumpe und Ventile kannste dann janz komfortabel über die „Logo!“ steuern…

Kosten? musste mal bei Conrad nachsehen

Was spricht gehen dieses Teil:
https://www.amazon.de/3-Wege-Ventilsteuerung-Mischventil-Stellmotor-Antriebsmotor-Temperatur/dp/B01178Q282/ref=sr_1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1521812785&sr=8-4&keywords=3+wege+mischer in Verbindung mit diesem Teil https://www.amazon.de/Watts-Industries-10027992-3-Wege-Mischer-Stellmotor/dp/B00WWMUSWO/ref=pd_bxgy_107_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=D31HQKV718QPRBKZCWRK

Letzteres gibt es für unterschiedliche Durchmesser.

Ansonsten würde ich mir einen Raspi mit passender Peripherie gönnen. Lässt sich in Verbindung mit Lösungen wie openHAB o.ä. auch für Leute problemlos umsetzen, die nicht zu tief in Programmierung einsteigen wollen.

Danke für die Antworten :slight_smile: