Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Mein Opa wollte mit mir Pilze sammeln gehen, er mag sehr gerne die Braunkappen. Ich weiß leider nicht, wo man diese Pilze Braunkappe in unserem Wald finden kann. Wo kann ich denn die Braunkappen im Wald am Besten finden? Danke für ihre Hilfe.
Moin,
der Opa weiß doch bescheid. immer auf den boden gucken!
emu
Hallo, Nillsen,
Braunkappen ist ein Überbegriff, der für eine ganze Menge verschiedener Röhrlinge steht. Sie wachsen in der Regel in Symbiose mit verschiedenen Bäumen. Das heißt, es ist nicht 3 Sätzen zu erklären, welche Röhrlinge in Symbiose mit welchen Bäumen wachsen. Das heiußt: Probier es aus und du wirst sehen, welche bei Kiefern, Lärchen, Tannen, Birken usw. stehen.
Viel Erfolg
riedelcharly
Das steht in jedem Pilzbuch
Hallo,
das weiß ich leider auch nicht.
Erich
Hallo!
Leider kann ich hier nicht viel weiterhelfen. Ich lebe in Bayern und in unserer Region gibt es keine Braunkappen. Aber es heißt, die Braunkappen wachsen auf Mulchflächen, rottendem Stroh und Holz. Man kann sie auch selber ziehen, es gibt Brutkeime zu kaufen.
Solltest Du mit „Braunkappen“ allerdings die Maronenröhrlinge meinen, sie werden ja auch so genannt, dann schau mal im Nadelwald an den Wurzelausläufern von alten Fichten und -Tannen. Auch oft direkt am Stamm. Im grünen Moos findet man häufig die Maronenröhrlinge. Im reinen Laubwald habe ich sie noch nie gesehen. Viel Glück!
habahili
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Mein Opa wollte mit mir Pilze sammeln gehen, er mag sehr gerne
die Braunkappen. Ich weiß leider nicht, wo man diese Pilze
Braunkappe in unserem Wald finden kann. Wo kann ich denn die
Braunkappen im Wald am Besten finden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
Am besten im Fichtenmischwald aber auch vereinzelt unter Buchen.Allerdings wenn Nachts die Temperaturen schon Richtung Null Grad gehen, dann ist es langsam vorbei mit Pilzen.
Gruß Schneddel
Da kann ich spontan leider nicht helfen, wobei die Saison eigentlich rum ist. Sobald der erste Frost kommt, geht nichts mehr.
im strohballen
Such Hilfe bei Wikipedia, Braunkappen steht für verschiedene Pilze. Marone,Ziegenlippe, Zuchtpilz usw.
Vorsicht bei Pilzspeisen!
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Mein Opa wollte mit mir Pilze sammeln gehen, er mag sehr gerne
die Braunkappen. Ich weiß leider nicht, wo man diese Pilze
Braunkappe in unserem Wald finden kann. Wo kann ich denn die
Braunkappen im Wald am Besten finden? Danke für ihre Hilfe.
Braunkappe ist nicht aussagefähig
Hallo,
leider kommt dieser Pilz im Freien recht selten vor. Er kommt aber manchmal in Maisfeldern oder Gärten vor. Bis Ende Oktober kannst du ihn finden. Auf pflanzlichen Abfällen, auf Äckern, Feldern und in Gärten. Du erkennst ihn an grauVIOLETTEN Lamellen auf der Hutunterseite.
…möchte noch was ergänzen: Der Pilz (ein Träuschling) ist zwar essbar, wird aber nicht von jedermann gut vertragen.
Hallo!
Die Braunkappe, besser bekannt als „Kulturträuschling“, hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Riesentr%C3%A4uschling
Als reiner Saprophyt wird er auf Stroh gezüchtet, kommt sonst gelegentlich in Parks und Gärten vor. Diese Vorkommen sind nach aktuellen Meldungen mit Vorsicht zu geniessen, siehe Wikipedia.
Meinst Du jedoch den Maronenröhrling, hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maronen-R%C3%B6hrling
empfiehlt sich die Suche bei Fichten und Lärchen.
Herzliche Grüße vom Deister
Andreas
Hallo, welche Pilze meint er denn, wenn er von Braunkappen spricht? Steinpilze, Maronen oder etwas Anderes? Es gibt eine Art, die auch so heißt, die ist aber eher selten und wächst auf gedüngten Böden oder wird gezüchtet (Riesenträuschling). Frag ihn mal, ob er noch einen anderen Namen dafür kennt, dann kann man eher sagen, in welchem Waldtyp der Pilz zu finden ist. Gruß Ursula
Hallo,
diese Frage kann man leider nicht pauschal beantworten. Im Allgemeinen mögen Pilze nicht zu trockene und nicht zu kalte Orte. Ansonsten muss man eben etwas suchen…was sind denn für Dich Braunkappen?
überall im Wald, nur nicht da, wo viel (!) Grünzeug am Boden wuchert (Efeu, Himbeeren, Gräser und andere Kräuter - Moos zähle ich nicht zu Grünzeug). Aber Dein Opa weiß das sicher auch.
Ro
Hi,
ich Nordlicht weiß nicht, was Ihr mit Braunkappen meint. Die Marone oder den Riesentäuschling?
Maronen wachsen bevorzugt in Kiefern-/Fichtenwäldern.
Gute Nacht!
Birgit
Hallo,
sorry, dass ich mich erst heute melde, war verreist.
Zur Beantwortung Ihrer Frage müsste ich natürlich wissen, in welchem Bereich Deutschlands Sie wohnen. Allgemein findet man Braunkappen oder Maronen am besten in Nadelwäldern und dort gern unter Lärchen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Barbara
Hallo,
Braunkappen heissen eigentlich „Riesenträuschling“. Sie gehören zu den essbaren Pilzen, müssen aber gut durchgekocht werden, da sie sonst nicht gut verdaulich sind und zu Beschwerden führen können.
Am meisten findet man sie am Waldrand und auf den angrenzenden Wiesen. Offensichtlich liebt die Braunkappe Dünger, zumindest organischen, da sie häufig auf Wiesen zu finden ist, auf denen vorher Kühe geweidet haben.
Ich glaube, es gibt sie bereits aus der Zucht. Da wird sie auf Strohballen angesiedelt.
Gruß