Wo finde ich in den Profiles meine Adressen?

Ich habe verschieden Profiles „zusammengelegt“.
Nun finde ich ich in meinenm Programm meine Adressen (2700 !!) nicht mehr.
Wie kann ich sie in
C:\Users\Genius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xiqaxu5e.default
wieder aktivieren?

Hallo ottoprius,

Ich habe verschieden Profiles „zusammengelegt“.

Wie hast Du das gemacht? Oder anders gefragt, nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen?

Nun finde ich ich in meinenm Programm meine Adressen (2700 !!)
nicht mehr.
Wie kann ich sie in
C:\Users\Genius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xiqaxu5e.d
efault
wieder aktivieren?

Wenn Du vorher ein Backup gemacht hast, kannst Du wie hier beschrieben vorgehen:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalte…
Das geht natürlich auch, um dein dort befindliches Profil wieder zu „aktivieren“ (sofern es beim „zusammenlegen“ nicht beschädigt wurde).

Viele Grüße
Marvin

**> Hallo ottoprius,

Ich habe verschieden Profiles „zusammengelegt“.

Wie hast Du das gemacht? Oder anders gefragt, nach welcher
Anleitung bist Du vorgegangen?

_Mir ist aufgefallen, dass es viele Profiles gab.Diese habe ich geöffnet und sie in den neuesten Profile (s.unten) kopiert,da sie auch auf verschiedenen FP waren.(Meine Idee…)
Aber irgendwo müssen meine Kontakte doch abgelegt sein - oder…?

Nun finde ich ich in meinem Programm meine Adressen (2700 !!)
nicht mehr.
Wie kann ich sie in
C:\Users\Genius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xiqaxu5e.d
efault
wieder aktivieren?

Wenn Du vorher ein Backup gemacht hast, kannst Du wie hier
beschrieben vorgehen:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalte…
Das geht natürlich auch, um dein dort befindliches Profil
wieder zu „aktivieren“ (sofern es beim „zusammenlegen“ nicht
beschädigt wurde).

Viele Grüße
Marvin_**

Hallo ottoprius,

Mir ist aufgefallen, dass es viele Profiles gab.

Mehrere Profile sollten eigentlich nur existieren, wenn es mehrere Benutzer gibt (für jeden Benutzer mindestens ein Profil) oder wenn Du selbst mehrere Profile angelegt hast. Hoffentlich hast Du nicht Firefox-Profile (die es ja auch gibt) für Thunderbird-Profile gehalten und ebenfalls kopiert.

Diese habe ich
geöffnet und sie in den neuesten Profile (s.unten) kopiert,da
sie auch auf verschiedenen FP waren.(Meine Idee…)

Wahrscheinlich keine gute Idee…

Aber irgendwo müssen meine Kontakte doch abgelegt sein -
oder…?

Ja, die stecken in deinen Profilordnern. Leider kann ich aus der Ferne nicht nachvollziehen, was nun das gültige und aktuellste Profil für dein Thunderbird ist.
Aber ich nehme jetzt einfach an, daß tatsächlich dieser Ordner

C:\Users\Genius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xiqaxu5e.d
efault

der richtige ist.

  1. Beende Thunderbird.

  2. Start -> Ausführen, dort

    thunderbird.exe -ProfileManager

eingeben -> Enter (Eingabetaste drücken)
3. Im sich öffnenden Fenster „Profil erstellen…“ auswählen, einen passenden Namen eingeben (z.B. „Otto“)
4. Dann Button „Ordner wählen“ und deinen richtigen Profilordner auswählen, also hoffentlich
C:\Users\Genius\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xiqaxu5e.default
5. Das Häkchen „Beim Starten nicht nachfragen“ noch nicht setzen!
6. Thunderbird starten. Hier öffnet sich dann ein Fenster, in dem zwei Profile zur Auswahl stehen. Davon wählst Du dein Profil „Otto“ und hast hoffentlich alle Adressen wieder.
Ist das der Fall kannst Du anschliessend mit dem Profilmanager (s. 1.) das nicht benötigte Profil löschen, oder, wenn Du ganz vorsichtig sein willst, mit dem Profilmanager das Profil „Otto“ auswählen und diesmal das Häkchen „Beim Starten nicht nachfragen“ setzen.
Wenn Du trotz allem keine Adressen siehst, wird es schwierig, sofern Du nicht irgendwo ein Backup deines Systems vor deiner Kopieraktion liegen hast.

Viele Grüße
Marvin

Servus Marvin
danke für Deine Mühen.
Es hat leider nicht geklappt.
Nun wollte ich über einen Wiederherstellungspunkt das ganze System „wiederherstellen“. Aber das Programm (Systemsteuerung ect) reicht nur bis 11.10.12 zurück.
Kannst Du mir sagen, wie ich zu einem früheren WP komme? Habe WIN7.
Gruss ottoprius

Hallo ottoprius,

Nun wollte ich über einen Wiederherstellungspunkt das ganze
System „wiederherstellen“. Aber das Programm (Systemsteuerung
ect) reicht nur bis 11.10.12 zurück.
Kannst Du mir sagen, wie ich zu einem früheren WP komme?

Nein, tut mir leid, ich bin kein Windows-User. Stell diese Frage am besten nochmal im Windows 7 Brett.
Aber hast Du keinen Bekannten, der sich halbwegs mit Computern auskennt? Ich denke, deine Adressen sind alle noch da, es ist aber aus der Ferne etwas schwierig, das richtige Profil zu finden. Wenn jemand direkt an deinem Computer sitzt sind die Chancen für das Wiederherstellen der Adressen ganz gut.

Viele Grüße
Marvin

Hallo ottoprius !

Die Adressen des Thunderbird sind in der Datei ‚abook.mab‘ des Thunderbird-Profils gespeichert. Du musst also (bei geschlossenem Thunderbird!) diese Datei aus dem zuletzt funktionierenden Profil in dein aktuelles Profil kopieren (vorher Datensicherung nicht vergessen!)

mfg
Christof

servus Christof,
juchhu… ich habe es geschafft: nach Suche mit Freecommander habe ich fünf Dateien gefunden und die wohl Richtige überspielt.
Was ich so auch gefunden habe ist eine „abook.map.bak“ Datei.
Was ist das denn nun? Brauche ich die auch?
Und noch was : Im Adressprogramm finde ich im Menu „Extra>> importieren und exportieren“ die Datei : „LDIF“ ; ich dachte zunächst damit könnte ich die Adressen wiederfinden, landete aber immer im „Verfassen“ als Anhang.
Was läuft da schief - oder?
Herzlich
ottoprius

Hallo ottoprius !

Was ich so auch gefunden habe ist eine „abook.map.bak“ Datei.
Was ist das denn nun? Brauche ich die auch?

Dateien mit der Endung ‚.bak‘ sind Backup-Dateien, also Sicherungskopien. Die brauchst du nicht zu kopieren.

Und noch was : Im Adressprogramm finde ich im Menu „Extra>>
importieren und exportieren“ die Datei : „LDIF“

Bei ‚LDIF‘ handelt es sich um ein Dateiformat zum Im-/und Exportieren von Date. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/LDIF

mfg
Christof

Servus Christof,
danke für Deine Antwort.

  1. Nun weiss ich aber noch nicht, was ich mit der abook…back-Datei anfangen soll.
  2. Nach meinen letzten negativen Erfahrungen mit dem Verlust der „Adressen in TB“ möchte ich sie getrennt aufbewahren: soll ich sie nun „exportieren“ oder die angegebene Datei „abook.map“ suchen und dann extra ablegen?
    MfG ottoprius

Hallo ottoprius !

  1. Nun weiss ich aber noch nicht, was ich mit der
    abook…back-Datei anfangen soll.

Gar nichts, einfach ignorieren (wann und von wem auch immer dieses Backup erzeugt wurde)

  1. Nach meinen letzten negativen Erfahrungen mit dem Verlust
    der „Adressen in TB“ möchte ich sie getrennt aufbewahren: soll
    ich sie nun „exportieren“ oder die angegebene Datei
    „abook.map“ suchen und dann extra ablegen?

Das ist wohl Ermessenssache, ich persönlich sichere regelmassig den ganzen Profilordner, zum Wiederherstellen eines vorherigen Zustandes reicht dann das Zurückspielen.
Dabei muss man aber auf den Ordner mit den gespeicherten Mails achten: ich habe den überhaupt auf eine andere Partition verschoben und sichere den getrennt täglich.

mfg
Christof