Wo gäbe es heute noch ein günstiges Fahrrad?

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer wieder das wochenende verpatzt

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

Hallo,
Ein Pannen-Schutzschlauch bringt nicht viel.
Der Reifen muss eine gute Pannenschutz-Einlage haben wie zum Beispiel der Schwalbe Marathon Plus dieser kostet ca. 26,- bis 28,- € im Internet.
Bei Fragen zu Einstellungs-Anleitungen und Pflegetipps siehe http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

Bei dem Rad funktioniert nur noch ein Gang und deshalb brauche ich jetzt ein anderes. Neue Gangschaltung lohnt sich nicht

Hallo, Katzen!
***
Es gibt so genannte Sicherheits-Schläuche die einen interegrierten Pannen-Innen-Schutz haben mit einer speziellen Flüssigkeit drin. Nur so ein Schlauch ist allerdings nur eine halbe Sicherheit.
Entscheidender Faktor ist zum einem den mindest Druck immer ein zu halten. Mit Sicherheit bist Du mit UnterDruck gefahren. Denn so biietet ein Schlauch alleine natürlich auch keine absolute Sicherheit mehr. Der Mindest sowie der Maximal-Druck steht auf den Mäntel’n. Es rollt dann auch um so leichter.
Deswegen: Von Zeit zu zeit immer wieder prüfen den Druck. Am allerbesten eine Pumpe mit Druck-Anzeige.
So und so viel Druck Bar entspricht so und so viel PSI. Wenn die Mäntel’n vorn sowie hinten auch nur ganz einfache sind, ohne Pannenschutz,
(am allerbesten sind die Mäntel Original von Schwalbe mit Sicherheitsstufe Sechs)
würde ich persöhnlich empfehlen.
Gut, die haben natürlich ihren Preis, aber das ist einmal investiert und die halten auch wirklich Langlebig im Dauer-Einsatz gesehen.
Weiterhin gibt es Einlewgebänder zwischen Felge und Schlauch, nennt sich Anti-Platt. Da auch beachten die breite der Felge. Ganz entscheident ist auch:
Wie und an welcher Stelle es Platt wurde? Innen oder außen. Ist die Felge noch einwandfrei in Ordnung und 0k? Haben sich Speichen gelockert? Oder hast Du ganz einfach einen viel zu breiten Schlauch genommen welcher gar nicht für die felge geadcht ist bzw. anders herum , hast du einen viel zu schmalen schlauch genommen welcher gar nicht für die Felge vor gesehen ist. Auch da gibt es Toleranzen. So ist Platter Fuß nach relativ kurzer Fahrt genauso schon vorprogrammiert. Oder ist es das Ventil welches nicht mehr ganz richtig dicht ist!?
***
Und zu wo gibt es heute noch ein günstiges Fahrrad?
Es kommt drauf an, was nun unter günstig
überhaupt zu verstehen ist?
Was wer überhaupt bereit ist (Finanzielles) zu Investiereren von Mindestens bis Maximal
entsprechend €uro’s!?
Weil es ja Höherwertigere sowie Minderwertigere Teile-Komponenten gibt. Höherwertigeres hat auch seinen Preis. Es sei denn es wäre Höherwertig
und gleichzeitig Gebraucht.
Das Fahrrad selbst sollte entsprechende Anforderungen auch entsprechen.
Beispiel:
Ob wer nun tagtäglich was zu transportieren hat,
Oder ob man einfach nur Morgens Früh zum Bahnhof oder zur Arbeit damit hin und Abends wieder zurück.
Ob es Nabenschaltung oder Kettenschaltung.
Ganz Entscheidender Einfluss hat der Sattel.
Welche mögen’s Hart, welche mögen’s weich,
welche mögen’s Breit, welche mögen’s schmal,
und ob es eher Rennsattel oder Tourensattel
oder … , !? Das kann wirklich nur ein Jeder
für sich selbst entscheiden.
Denn keiner kann wirklich sagen:
Was ist wirklich Hart? bzw. was ist wirklich Weich?
***
Zum einem gibt es Fahrrad-Gebraucht-Märkt’e,
zum anderen werden bei E-Bay oder Heißer Draht
oder sonst bei irgendwelchen Versteigerungen.
***
Wer aber noch viel besser Auskunft geben könnte wäre:
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

Wenn nur noch ein Gang bei deinem Fahrrad funtioniert,
aber die Schaltung müßte sich doch auch wieder reparieren lassen.
so wird es wird auch wieder funktionureren, bin ich der Überzeugung.
Gruß, wünscht:
Uwe123ish

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

teurer Schlauch???
Mir sind keine schläuche bekannt, die pannenschutz versprechen. Oder meinst du den reifen? Wenn du einen pannenschutzREIFEN hast und trotzdem einen platten bekommen hast, würde ich beom händler reklamieren. Was für ein ding hat dir denn ein loch reingemacht? Bleibt meist im reifen stecken. Halt das dem händler unter die nase! Ich fahre seit zig-jahren pannenschutzreifen, seitdem kein plattfuß mehr. Steck dir doch vorsichtshalber eine kleine sprühdose pannenspray ein. Damit kannst du den reifen aufpumpen und flicken gleichzeitig. (Vorher den übeltäter aus dem reifen ziehen!) Und schon ist das wochenende gerettet!

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

Am besten auch einen guten Mantel kaufen, z.B. Schwalbe Marathon Plus. Vor jeder Radtour einmal die Bereifung nach Metall- oder Glassplittern absuchen und diese ggf. entfernen. Für ganz Mißtrauische: noch ein Antiplattband zwischen Schlauch und Mantel einziehen.
Ich fahre seit Jahren mit dem Fahrrad zur Arbeit. Mit diesen Maßnahmen hat man sehr selten eine Panne, aber Pannen können immer passieren.

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

PannenschutzSCHLAUCH? Kenne nur PannenschutzREIFEN …
War Ventil richtig festgedreht? Etc.
Platter kann viele Ursachen haben, nach langer Standzeit (Winter) ist Luftverlust üblich.
In Flickzeug und gute Pumpe investieren, ist beides notwendig für alle Fahrräder …

Hallo,

nur um keine Panne wieder zu erleiden brauchen Sie kein neues Fahrrad, nur eine passende Schutz-Einlage.
Wenn Sie was Fahrradschlauch-Umtauschen geübt sind, dann ist die günstigste Lösung eine Schutz-Einlage. Diese können Sie in jedem Fachgeschäft kaufen, oder wie ich in Real-Markt, bei dem Fahhradzubehör.
Diese Einlage liegt zwischen Schlauch und Mantel, ist sehr robust und kann nur mit einem sehr scharfen Gegenstand und viel Druck verletzt werden. Es wird als Doppelpack verkauft, und muss je nach Umfang des Mantels zugeschnitten werden.
Wichtig ist das die Enden(wo Abgeschnitten wurde) keine scharfen Kanten haben, sonst reiben diese den Schlauch mit der Zeit auf und er platzt. Bitte die Ecken mit einem defekten Schlauchrest(oder mit anderem Gummischutzt) versehen.
Bei mir hat sich es gelohnt und ich hatte seitdem keine Panne mehr!!

Wenn aber Sie wirklich ein neues günstiges Rad kaufen möchten kommen sie um den Flohmarkt nicht herum.

Gruß
befree

Hallo,
Pannenschutzschläuche bringen nichts. Viel besser ist ein Pannenschutzmantel (z.B. von Schwalbe oder Conti). Seit Jahren keine Panne mehr gehabt.
Gruß

Von wegen Pannenschutzschlauch, der Reifen ist trotz teurerem
Schlauch, der Pannenschutz verspricht platt. So wird mir immer
wieder das wochenende verpatzt

Hallo Katzen,
tut mir leid das dein Wochenende versaut worden ist.
Nicht ärgern, flicken.
Übrigens ich habe für den Fall, ein Ersatzfahrrad im Keller stehen.
Günstige Fahrräder gibt es auf den richten Flohmärkten.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Ein Schlauch kann eigentlich keinen Pannenschutz versprechen, nur der Mantel. Und der ist auch nicht gegen alles gefeit. So ein Fahrradreifen muss ganz schön was aushalten (Glasscherben, spitze Steine, etc.) und da geht auch mal einer kaputt. Das bleibt leider nicht aus.