Wo gibt es eine unbeliebte Berufe-Statistik?

Ich Suche nach einer Ausbildungsstelle jedoch ist mein Notendurchschnitt (MR) nicht gerade berauschend.

Deswegen interessiert es mich, welche Berufe keinen oder geringeren Andrang haben als z.B. Mediengestalter, Fachinformatiker, etc. .
Vllt. findet sich dazwischen ein Beruf, den ich nicht kannte oder besser zu mir passt.

Ich suche wie bekloppt schon seit drei Tagen im Netz, tippe verschiedene Worte in die Suchmach und bekomme nur wenig bis nichts.

Kennt da jemand was oder kann mir helfen?!

Mahlzeit.

Schau zum Beispiel mal in Tabelle 1 in

http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publicatio…

Kanal-TV

Ich Suche nach einer Ausbildungsstelle jedoch ist mein
Notendurchschnitt (MR) nicht gerade berauschend.
Deswegen interessiert es mich, welche Berufe keinen oder
geringeren Andrang haben als z.B. Mediengestalter,
Fachinformatiker, etc. .
Vllt. findet sich dazwischen ein Beruf, den ich nicht kannte
oder besser zu mir passt.

Zunächst mal Respekt vor deiner ungetrübten Selbsteinschätzung. Da mag sich manch anderer Kandidat mit besseren Noten mal was abschauen.

Ich suche wie bekloppt schon seit drei Tagen im Netz, tippe
verschiedene Worte in die Suchmach und bekomme nur wenig bis
nichts.

Eine genaue Statistik kann ich dir leider nicht präsentieren. Man kann das auch nicht unbedingt an der Anzahl der abgeschlossenen Ausb.verhältnisse ablesen. Aber dein Trend liegt schon richtig.
Unbeliebt(er) sind die Jobs, wo man malochen muss und sich dabei dreckig macht. Mitunter hat das Handwerk Nachwuchsprobleme, mal von Goldschmied abgesehen. Da gibt es viele Interessante Jobs mit viel Abwechslung.
Am besten informierst du dich bei der Handwerkskammer oder entsprechenden Jobbörsen.
Soweit ich mich erinnere, gab es für deine Anfrage mal eine Reportage eines Senders, mit der Top10 der „miesesten“ Jobs. Weit oben, wenn nicht die Nr. 1, war der des Kanalreinigers. Gas-Wasser-Installateure, wegen der Rohrverstopfungsarbeiten, zählen auch mit dazu. Hier kannst du sogar im ÖD landen, denn die kommunalen Versorgungsunternehmen bilden auch darin aus oder suchen nachher Leute für diese Arbeiten. Und bei Kanal-TV, kannst du sogar bei der Arbeit fernsehen -:smile: Kleines Spässchen muss sein.

Kennt da jemand was oder kann mir helfen?!

Voraussetzung ist natürlich, dass dich solche körperlichen Arbeiten nicht abschrecken und du dafür geeignet bist.
Und deine Chancen mit deinem zu deiner Person bewussten Auftreten, sind gar nicht so schlecht. Denn so’n Handwerksmeister ist einer der arbeiten und was lernen will lieber, als so’n Bübchen mit guten Noten, der sich die Finger nicht schmutzig machen will.

Hallo

Vllt. findet sich dazwischen ein Beruf, den ich nicht kannte

Es gibt 349 anerkannte Ausbildungsberufe. du kannst nicht erwarten, dass es hier irgendjemand gibt, der dir die nennen kann, die du nicht kennst.
Deshalb arbeite dich hier mal durch http://www.planet-beruf.de/

Eine genaue Statistik kann ich dir leider nicht präsentieren.

Kann es nicht geben.

Man kann das auch nicht unbedingt an der Anzahl der
abgeschlossenen Ausb.verhältnisse ablesen.

Richtig

Unbeliebt(er) sind die Jobs, wo man malochen muss und sich
dabei dreckig macht.

Und Arbeit im Freien bei Nässe, Hitze und Kälte, mit Gestank u. Ekelerregung, Arbeiten bei ungünstigen Arbeitszeiten wie Gastgewerbe Bäcker und Schichtarbeiten also mit Einschränkung der sozialen Kontakte.

Mitunter hat das Handwerk
Nachwuchsprobleme,

Nicht nur, auch die Industrie

Da gibt es
viele Interessante Jobs mit viel Abwechslung.
Am besten informierst du dich bei der Handwerkskammer

und bei der IHK

war der des Kanalreinigers.

War noch nie ein Ausbildungsberuf. Seit 2002 gibt es 4 Umwelttechnische Berufe u.a. Fachkraft - Rohr,- Kanal-, und Industrieservice

Gas-Wasser-Installateure,

Den gibt es seit 2003 niccht mehr. Dafür Anlagenmechaniker Sanitär,- Heizungs-, und Klimatechnik

wegen der Rohrverstopfungsarbeiten,

Das macht der nicht, sondern die Spezialisten s.o., insbesonder wegen der TV-Technik.

Kennt da jemand was oder kann mir helfen?!

S. o.a. Link

Denn so’n
Handwerksmeister ist einer der arbeiten und was lernen will
lieber, als so’n Bübchen mit guten Noten, der sich die Finger
nicht schmutzig machen will.

Richtig

GruĂź
Otto

Deswegen interessiert es mich, welche Berufe keinen oder
geringeren Andrang haben als z.B. Mediengestalter,
Fachinformatiker, etc. .
Vllt. findet sich dazwischen ein Beruf, den ich nicht kannte
oder besser zu mir passt.

ach hase! verzeihung fĂĽr den ausdruck, aber du machst dich ja selbst so klein!
was WILLST du denn machen? Denn mit Pech (oder GlĂĽck?) machst du den Beruf, den du gelernt hast, ein Leben lang!
1.) Ăśberlegen was du willst
2.) Überlegen was gute Alternativen dazu wären
3.) Selbstbewusst sein, dich bewerben und beweisen, dass du Bock auf den jeweiligen Job hast. Das ist meistens viel mehr wert als die tollsten Noten.

PS: Das es geringen Andrang auf Mediengestalter-Jobs gibt, wär mir neu.

hase?! *schmunzel

Ich hätte gerne etwas in Richtung Webdesign (coden), 3D-Programmierung oder Fachinformatiker. Im Schuljahr 2006/07 war ich an einer Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik (Mediengestalter), deswegen habe ich durch Mitschüler und Lehrer so ziemlich alles mitbekommen was die Ausbildung betrifft.

Fachinformatiker bewerbe ich mich jedes Jahr aufs neue, es funzt einfach nicht mit stellen.

3D- Programmierung versuche ich erst seit diesem Jahr.

Vllt. mache ich auch einfach mein Abi in einem Jahr und versuche einen Studienplatz in Konstanz oder Heidelberg zu ergattern.

tja, so siehts aus…

PS: Das es geringen Andrang auf Mediengestalter-Jobs gibt, wär
mir neu.
Das diese Berufe einen groĂźen Andrang haben, habe ich ja auch geschrieben. Deswegen suche ich ja was anderes.

Ich verstehe nicht wie Leute mit einem (mehr oder weniger) schlechtem Hauptschulabschluss eine Ausbildung bekommen können und zwei mal abbrechen, während leute wie ich jährlich über 30 Bewerbung raushauen (keine Massenbewerbungen, gezielte und gute Bewerbungen) und auf der Straße stehen.

Außerdem bin ich bald 23 und gehe langsam unter in meiner Selbstverzweifelung. Am Montag habe ich Einstellungstests in Sport versemmelt und bekomme Panik, dass ich die nächsten Tests am Donnerstag auch verbocke.

Dann wirds nämlich knapp: wenn ich mein Fachabi (theo.Teil) 2011 nicht schaffe und nicht zum Informatikstudium komme, ist von Motivation nichts mehr übrig…

Ich brauche Hilfe, denn ich will nicht wie „Arno Dübel“ 40 Jahre lang „hartzen“. Ich will arbeiten! Einen JOB! eine Ausbildung…

Ich glaub ich knüpf mich am nächsten Baum auf, wenn mir nicht bald ein bisschen Erfolg zuwinkt. *seufz
(nein ich werde es selbstverständlich nicht tun, bevor noch jemand die Polizei verständigt und die „mir die Tür eintretten zum Leben retten“)