Wo gibt es noch Rohbogen?

Ich mache eine Buchbinderlehre und würde mir gern meine Bücher selbst einbinden. Das Problem ist nur: Im Buchhandel gibt es fast ausschließlich (Ausnahme: Reclam Bibliothek) klebegebundene Bücher (auch Hardcover). Ich bräuchte aber fadengeheftete Exemplare oder noch besser Bücher, die noch in Rohbogenform oder als Falzbogen, vorliegen. Kann mir jemand weiterhelfen? Kann man die Bogen irgendwo bestellen? Bei Verlagen?
Danke im Voraus für die Antworten!
Edith

Also meine Rohbogen hat damals direkt mein Chef bestellt (Wiese - „Der Bucheinband“ / Zange - „Grundwissen für Buchbinder“). Ich weiß allerdings nicht wo.

Meine ersten Googleergebnisse:

http://buchbinder.elf24.de/text/Fachbuch

Hier eine Auflistung von Fachbüchern, darunter sind auch einige, die man als Rohbogen bestellen kann, u.a. die oben genannten: http://www.buch-kunst-papier.de/c96.html

Ein Blogeintrag dazu: http://vuscor.blogspot.com/2010/01/buchbinden-neue-v…

Ist doch schonmal ein Anfang :smile:
Ein Fachbuch zu besitzen ist doch nie verkehrt. Den Wiese find ich richtig toll.

Liebe Grüße
soma

Vielen Dank! Die Seite buch-kunst-papier.de mit ihrem Angebot kenne ich leider schon, habe mir kürzlich Fritz Wiese bestellt… :smile: Trotzdem ein guter Tipp!
Ich dachte bei der Frage auch eher an Belletristik, was man eben „normal“ auch im Buchhandel kaufen kann…

Das Angebot ist hierzulande anscheinend ausgestorben… Ja, fand ich damals auch wirklich schade.

liebe edith, ich denke ich hab ein solches buch hier bei mir zu haus in tuebingen. benoetigst du es zur anschauung? wo lebst du?
samanta

Oh, das ist natürlich ein gutes Angebot. Was ist das für ein Buch (Titel/Inhalt)?

Ich habe bei einem Kurs im Centro del bel libro in Ascona Rohbögen bekommen. Sie haben dort eine kleine Auswahl von Texten. Ich weiß allerdings nicht, ob sie die an Nicht-Kursteilnehmer verkaufen. Ansonsten würde ich mal in kleineren Druckereien fragen. Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter.
spotth

Hi Edith,

wo du Bücher in Rohbogen oder Falzbogen erhälst, müsst ich mich selber nochmal schlau machen.
Aber viele Schulbücher haben eine Fadenheftbindung vielleicht kannst damit was anfangen.
Hast du schon bei der Nationalbibliothek angefragt , bei Verlagen würd ich es mal probieren viele haben ja so n Archiv .
Meld mich wenn ich was rauskrieg.
Gruß

Hallo Edith,

also daß es im Buchhandel fast ausschließlich klebegebundene Bücher gibt, kann
ich nicht bestätigen. Hängt natürlich auch ein bißchen ab, welche Literatur Du
suchst. Bei den etwas höherpreisigen büchern solltest Du fündiger werden. Es gibt
da z.B. die von Eichborn „Die andere Bibliothek“ http://www.die-andere-
bibliothek.de, die sollten fadengeheftet sein. Oder Du schaust mal bei der
Büchergilde, bei Steidl, Hanser, bei den Nobelverlagen.
Von der Schlüterschen gibt es ja einiges an Fachliteratur für Buchbinder, vorallem
Fritz Wiese. Die gab es auch mal als Rohbogen, ich weiß nicht ob da noch ein
Bestand da ist, es gab da immer mal Anzeigen im Bindereport.
Ich habe sonst auch einfach mal bei Verlagen angerufen (in der
Herstellungsabteilung), oft bekommen sgn. Aushänger, das sind gefalzt,
gesammtelt und aufgeschnittene Bogen zur Kontrolle, bevor die
Buchbinderproduktion freigegeben wird. Die liegen dann rum und vielleicht
schenken sie Dir welche. Da muß Du dann eben titelmäßig nehmen was Du
bekommt.
Du kannst auch mal beim BDBI in Aachen nachfragen, ob sie noch Exemplare vom
„Waldsteig“ haben, das sind Rohbogen eines Buches von Adalbert Stifter, das ich
mal zusammen mit einer Kommilitonin gestaltet habe. Das waren letztes Jahr im
Lehrlingswettbewerb, vielleicht sind da noch Exemplare übrig geblieben.
Ansonsten hilft natürlich das Antiquariat um die Ecke, bei alten Büchern findet man
auch ne Menge.
Ich habe mir auch Bücher selber gestaltet und gedruckt, aber das ist natürlich ein
bißchen aufwändig. Texte findest Du jedenfalls massenhaft bei Gutenberg.de
http://gutenberg.spiegel.de/
Und den kennste? http://faksimile.elf24.de/

Viel Vergnügen und Erfolg!
Helmut

hallo edith,

welche formate und stärken brauchst du?

mfg
anja

Danke Helmut!
Bei den Verlagen werde ich mal schauen, ich muss aber auch zugeben, dass ich es mir nicht leisten kann, im Buchhandel hochwertig eingebundene Bücher für 40 - 50 Euro zu kaufen, es sollen ja doch Übungsbände sein. Aber in der Herstellungsabteilung hat man vielleicht Glück…
Übrigens habe ich selbst an dem Lehrlingswettbewerb zu Stifters „Waldsteig“ teilgenommen - dieses Werk entfällt also :wink: Sehr schönes Buch (auch im Original), muss ich sagen!
Also Danke für die vielen Tipps!

Format: nicht größer als A4
Stärke des Buchblocks: ab etwa 2 cm

hm das mit den Rohbogen ist schon schwierig, würde wenn Du nach einem bestimmten Buch suchst mich an den jeweiligen Verlag / industrielle Buchbinderei / Buchdruckerei wenden.

Auch alte Kochbücher danken Dir einen gute neue Bindung. Noten werden fast immer geheftet, da Sie sich gut aufschlagen lassen müssen.

Ansonsten könntest Du ja DIN A5 / A4 Hefte selber zum Buch heften.

Oder Dir Vorsatzpapier entsprechend falzen.

Wahrscheinlich konnte ich Dir nicht konkret weiterhelfen, aber vielleicht geben Dir die Ratschläge doch neue Ansätze.

MfG

Esther Kuhn

Hallo Edith,

wenn ich Dich recht verstehe, möchtest Du von bestimmten Büchern die noch uneingebundenen Buchblöcke erwerben und selbst weiterverarbeiten. In dem Zustand gibt es sie natürlich nur in den Druckereien, wobei ich zuweilen erlebt habe, dass Druckereien ihre Werke zum Binden wiederum woandershin liefern. Bei der Druckerei, wo meine Edition hergestellt wird, ist das jedenfalls so, weil sie die Spezialmaschinen nicht hat. Verlage werden sowas nur selten im Haus haben, weil Verlage oft gar keine eigenen Druckereien mehr haben.

Ich würde mich einfach mal in umliegenden Buchdruckereien erkundigen; je nach Region gibt es u.U. ja auch Lehrwerkstätten, die ähnlichen Bedarf haben - z.B. die Lehrwerkstätten der Buchbinderschule, die Du besuchst; an der Mainzer Uni haben sie z.B. ebenfalls eine Lehrwerkstatt. Wenn Du natürlich ganz BESTIMMTE Buchtitel in diesem Stadium erwerben möchtest, musst Du m.E. Glück und gutes Timing haben und anfragen, während gerade eine Auflage genau dieses Buches verarbeitet wird.

Auf der Plusseite glaube ich kaum, dass jemand Dir dafür viel abknöpfen wird - aus Sicht der Druckerei macht ein Exemplar Buchblock mehr oder weniger nicht viel aus.

Hoffe hilfreich!

Liebe Grüße,

Pengoblin

Hallo Edith,

ja, ich würde einfach einmal bei Verlagen (bei größeren Betrieben direkt in der Herstellungs-Abteilung) anfragen. In den Verlagen, in denen ich gearbeitet habe, lagen immer mal wieder auch Rohbögen in den Archiven.

Beste Grüße,
Helene

Hallo Edith,

kennst Du www.buch-kunst-papier.de? Haben die vielleicht was passendes für Dich dabei? Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Viele Grüße
Jette

Hallo Jette,
ja, kenn ich, dort habe ich mir von Fritz Wiese „Der Bucheinband“ in Rohbogen bestellt, mehr gibt es dort aber auch nicht. Trotzdem vielen Dank und Grüße!
Edith