Hei!
Frage: Besteht nicht die Gefahr, dass man mit einem solchen Gerät nicht nur den Estrich entfernt, sondern versehentlich in den Beton gerät?
Jep - aber das macht nix. Der Beton ist bedeutet härter, den kratz du aud die Schnelle noch nicht mal an - den Unterschied wirst du schon in den Fingern merken.
Woran kann ich erkennen, wo der Estrich aufhört und der Beton anfängt?
Das ist normalerweise eine Trennschicht zwischen. Minimum Folie, wahrscheinlicher ein paar cm Dämmung.
Tipp: versuch gar nicht erst, den Estrich so klein zu kloppen, das du ihn in Eimer schaufeln kannst. Da kloppst du dir einen Wolf dran.
Bewährt hat sich bei mir, mit dem Spitzmeißel eine Perforation wie bei einer Briefmarke darein zu hacken, so etwa 40 * 40 cm große Platten. Dann mit der flachen Seite der Spitzhacke von der Seite drunter und aufbrechen. Gibt mit überschaubaren Arbeitsaufwand handliche Platten, die man prima entsorgen kann.
Viel Spass - ist ne mörderische Arbeit. Ich hab erst ein Drittel geschafft . . .
lg, mabuse