Hallo Interessierte,
was wir auch immer vorhaben, was immer uns am täglichen Leben
teilhaben lässt hat immer etwas mit Mobilität und transportieren
zu tun.- Auch wenn wir selbst gern mit dem Fahrrad fahren, irgend-
wann werden wir immer wieder mit dem Problem Transport und Mobilität
konfrontiert.
Wieoft benutzt man doch die Dienste des Automobiles.
In jedem Fall besteht Grund zu der Annahme, dass die Erdöl-Vorräte
wohl in ca. 30 Jahren oder früher derart knapp werden, dass es ein
wirtschaftliches Desaster und ein „Hau`n und Stechen“ um die letzten
Vorräte geben wird.
Unter dieser Voraussicht wurden, auch in Deutschland in den Jahren
1980 bis 1990 Versuche unternommen elektrisch, akkubetriebene Personen-
kraftwagen zu entwickeln…" Volkswagen, Hotzenblitz"…etc.
Leider wurden diese dann auf Grund mangelnden Interesses nur noch als
Werbefahrzeuge für Energieversorgungsunternehmen o.ä. betrieben und
dann wurde die Produktion eingestellt. (Anm.d.R. -könnte mit der WENDE
zusammenhängen).
Nach umfangreichen Recherchen bin ich zu der Meinung gekommen, dass die
Forschung hiernach heutzutage entweder „eingestellt“ oder"eingefroren" ist.
Ich muss natürlich hierzu anmerken, dass zur Versorgung des heutigen
Fahrzeugverkehres z.B. auf 1 km Autobahn etwa 1 Megawatt an Leistung
dann elektrisch, wie auch immer (Linear-Transtraktionsantrieb oder Akku) erforderlich wäre.
Dies kann natürlich nicht durch Solar oder Regenerativ-Energie bereitgestellt werden.
Also wie könnte das dann weitergehen?
Danke für Euer Interesse
ELRI