Das Wasser der Werra fehlt. Seit 5 Tagen in das Flussbett fast leer. Wer weis warum?
Hallo,
läßt sich ergoogeln, wie der Pegelstand übers Jahr sonst ist (an Deinem Standort, den wir auch kennen müssten um dazu etwas zu sagen)? Kommt Trockenfallen dort öfter vor?
Hört sich erstmal seltsam an, aber ev. ist dafür schlicht Regenmangel verantwortlich.
Oder neue Uferfiltratbrunnen (Wasserwerke oder Industrie) ziehen viel Wasser ab. Es gibt viele Möglichkeiten.
Gruß, Paran
Servus,
verrätst Du bitte noch, wo genau an der Werra? Eher in Wanfried, eher in Gerstungen, eher in Hildburghausen?
Falls Du das leere Bett z.B. in Meiningen beobachtet hast, genügt es wahrscheinlich, wenn Du an einem der anderen Arme auf der Suche nach dem Wasser gehst.
Schöne Grüße
Dä Blumpeder
Das Wasser der Werra fehlt. Seit 5 Tagen in das Flussbett fast
leer. Wer weis warum?
Hast du es wieder gefunden? Wo war es denn?
pegelonline.wsv.de
Auf pegelonline.wsv.de sind keine von dir beschriebene Einbrüche an den drei Werramessstellen zu erkennen, siehe
http://www.pegelonline.wsv.de/webservices/zeitreihe/…
http://www.pegelonline.wsv.de/webservices/zeitreihe/…
http://www.pegelonline.wsv.de/webservices/zeitreihe/…
Gruß
Paul
Ich fuhr auf der Bundesstraße 80 Richtung A7. Als ich an der Werra entlangfuhr, von Hann Münden Richtung Hedemünden viel es mir auf obwohl es dunkel war. Ich lebe in der Region schon fast 28 Jahre und habe noch nie gesehen das der Wasserpegel so niedrig ist. Werde heute noch mal zur B 80 fahren, weil es mich brennend interessiert.
Egal wen ich niemand weiß die Antwort
Fahre nachher noch mal gucken und mache mal Fotos. Es gibt bestimmt ein ganz simplen Grund dafür, nur habe ich diesen noch nicht gegunden