Wo ist der Speicherplatz geblieben?

Hallo,

wenn ich bei meinem Windows XP HE mit dem Mauszeiger bei Arbeitsplatz unter Festplatte auf Boot(C:smile: zeige, werden mir 93,1GB Gesamtgröße und 7,64GB freier Speicher angezeigt.
Wenn ich mir aber unter C: die Größe der einzelnen Ordner und Dateien anzeigen lasse, komme ich nur auf eine Summe von ca. 22GB.
Wo stecken die fehlenden 63,46GB?

Gruß
Pontius

Hi,

führe die Datenträgerbereinigung durch. Die Zusätzliche Karteikarte mit dem Punkt die Systemwiederherstellungspunkte zu löschen dürfte interessant sein.

MFG

Hallo,
wenn du dir die Größe der einzelnen Ordner und Dateien anzeigen lässt, wird nur die Summe der nicht versteckten Dateien ausgewiesen. Viele wichtige Systemdateien sind nämlich versteckt, damit man sie nicht aus Versehen verschiebt oder löscht und somit die Integrität des System gefährdet. Durch eine entsprechende Option im Explorer kann man sich aber alle Dateien anzeigen lassen und die Dateibilanz stimmt. Wenn keine Eingriffe in das System anstehen, sollte man diese Option allerdings nicht wählen.

Auch die Systemwiederherstellung erstellt verdeckte Dateien. Das Löschen bewirkt einen maximalen Zugewinn von etwas weniger als 15 % der gesamten Festplattenkapazität, da dieser Platz maximal dafür reserviert wird, allerdings hast du dann kaum noch eine Möglichkeit, deinen Rechner im Störungsfall auf einen sauberen Stand zu einem früheren Zeitpunkt zurückzusetzen, da die Bereinigung alle Wieherstellungspunkte bis auf den letzten löscht.

7,6 GB freier Speicherplatz sind durchaus ausreichend für einen störungsfreien Betrieb. Daher würde ich nicht gerade die Systemwiederherstellung radikal beschneiden (obwohl sie ja besonders viel Platz schafft), zumal in wenigen Tagen oder Wochen dieser Platz von ihr wieder aufgebraucht wird. Gefahrloser kannst du mit entsprechenden Tools temporäre Dateien löschen um somit Platz schaffen. Für den Normalanwender genügt die im Explorer integrierte Lösung, die du nach einem Rechtsklick auf ein Laufwerk unter Eigenschaften/Bereinigen findest.

LG Culles

Hallo Culles,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

7,6 GB freier Speicherplatz sind durchaus ausreichend für
einen störungsfreien Betrieb.

Deswegen hatte ich bisher auch keine Probleme. Aber ich wollte meine FP partionieren, um Linux openSUSE zusätzlich zu installieren und da war ich erstaunt, dass meine FP nur noch so wenig freien Speicher hat.
Dass es versteckte Dateien gibt, war mir zwar bekannt, aber ich hätte nicht gedacht, dass sie dermaßen viel Speicherplatz beanspruchen würden. Von meiner 100GB-FP stehen mir so momentan ja nur ca. 1/3 zur freien Verfügung.

Gruß
Pontius

Vielen Dank für deinen Tipp. owT

Moin!

Wo stecken die fehlenden 63,46GB?

2/3 „verschwundener“ Festplattenplatz ist schon sehr heftig.

Wann wurde denn das System zuletzt bereinigt oder, falls das noch nie gemacht wurde, wann wurde denn XP mal installiert?

Wie groß ist die Auslagerungsdatei (pagefile.sys)?

Wie weit reichen die Sicherungen zurück? Das läßt sich z. B. mit CCleaner (http://www.piriform.com/CCLEANER) kontrollieren. Die letzte genügt zumeist, mehr, als die letzten fünf - für übervorsichtige Seelen meinethalben auch die letzten zehn - braucht man eigentlich nie.

Wo wir gerade beim CCleaner sind: Ruhig mal damit prüfen, wieviel Datenmüll sich angesammelt hat.

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin,

Wo stecken die fehlenden 63,46GB?

2/3 „verschwundener“ Festplattenplatz ist schon sehr heftig.

Wann wurde denn das System zuletzt bereinigt

gestern, aufgrund der Empfehlung hier. :wink:
Davor die letzten drei Jahre jedenfalls nicht.
Die zeitintensive Datenträgerbereinigung hat sich mit 17GB zusätzlichem freien Speicher aber gelohnt.

Wie groß ist die Auslagerungsdatei (pagefile.sys)?

1533MB

Wie weit reichen die Sicherungen zurück? Das läßt sich z. B.
mit CCleaner (http://www.piriform.com/CCLEANER) kontrollieren.

Werde ich demnächst mal tun.

Wo wir gerade beim CCleaner sind: Ruhig mal damit prüfen,
wieviel Datenmüll sich angesammelt hat.

Braucht der auch mehrere Stunden dazu?

Munter bleiben…

dito

Vielen Dank für deine Ratschläge.

Gruß
Pontius

Hallo Safrael,
entschuldige mal, dass ich einfach so rein schneie, Dein Tip mit der Löschung der Wiederherstellungspunkte, um zusätzlichen Platz zu schaffen, einfach Spitze. Ich wundere mich nur, dass ich seit Monaten die Sache mit dem Platz schaffen verfolge. Da wird über alles mögliche diskutiert, über Datenbereinigung, Erweiterte Datenbereinigung, Autostart durchforsten pp., aber nicht einer von den „Experten“ macht auch nur mal andeutungsweise einen Hinweis auf Löschung der Wiederherstellungspunkte. Scheint wohl, dass dieser Aspekt weitgehend unbekannt ist oder die Vielzahl der User hat soviel Platz auf´m PC, dass man sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Ich muss mit meinem Platz haushalten und die Löschung der Wiederherstellungspunkte hat bei mir einen auffallenden Batzen Platz geschaffen.
Schönes Wochenende und Danke für den Tip
MfG HuPra

Moin!

Die zeitintensive Datenträgerbereinigung hat sich mit 17GB
zusätzlichem freien Speicher aber gelohnt.

Dfinitiv. Es ist aber immer noch eine ganze Menge Speicherplatz „verschwunden“. Die weitere Suche könnte sich also lohnen…

[CCleaner]

Braucht der auch mehrere Stunden dazu?

Nein, normalerweise ist der recht fix.

Bei den Benutzereinstellungen kann man auch Ordner angeben, deren Inhalte zusätzlich gelöscht werden sollen. Schau’ mal, wie groß derzeit die folgenden Ordner sind:

C:\WINDOWS\Driver Cache\i866
C:\WINDOWS\Prefetch
C:\WINDOWS\system32\dllcache
c:\WINDOWS\temp

Munter bleiben…

Hallo Gunther,
habe gerade Deinen Hinweis auf die 4 Ordner gelesen. Hab bei mir mal gerade nachgeschaut, in dem …\dll cache ordner habe ich eine große Anzahl von Dateien.
Kann ich den Inhalt in den von Dir aufgeführten 4 Ordnern bedenkenlos löschen, oder gibts es etwas zu beachten, nicht das ich nachher in der Sch…e hänge und nichts geht mehr.
Schon mal Dank im voraus
Gruß HuPra

Moin,

[CCleaner]

Braucht der auch mehrere Stunden dazu?

Nein, normalerweise ist der recht fix.

Stimmt, er war sehr schnell fertig und hat noch nach der bereits erfolgten Windows-Datenbereinigung ca. 1,5GB gebracht.

Bei den Benutzereinstellungen kann man auch Ordner angeben,
deren Inhalte zusätzlich gelöscht werden sollen. Schau’ mal,
wie groß derzeit die folgenden Ordner sind:

C:\WINDOWS\Driver Cache\i866
C:\WINDOWS\Prefetch
C:\WINDOWS\system32\dllcache
c:\WINDOWS\temp

Diese Ordner scheinen nicht der große Bringer zu sein.
dllcache habe ich gar nicht und anstatt i866 habe ich i386 mit 109MB gefunden, Prefetch hat 5,29MB und temp 76,5MB.

Aber als zu verwendender Speicherplatz für die Systemwiederherstellung sind 10236MB eingestellt.

Gruß
Pontius

Moin,

[CCleaner]

Stimmt, er war sehr schnell fertig und hat noch nach der
bereits erfolgten Windows-Datenbereinigung ca. 1,5GB gebracht.

Auch kein Pappenstiel. Wie sieht denn die Bilanz jetzt aus?

dllcache habe ich gar nicht

Sind Systemordner ausgeblendet?

und anstatt i866 habe ich i386

Sorry. Ja, genau so heißt der.

Aber als zu verwendender Speicherplatz für die
Systemwiederherstellung sind 10236MB eingestellt.

Eigentlich sollten die aber nicht reserviert sein, sondern bei Bedarf belegt werden, was nicht benötigt wird, wird auch nicht belegt.

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin!

Kann ich den Inhalt in den von Dir aufgeführten 4 Ordnern
bedenkenlos löschen, oder gibts es etwas zu beachten, nicht
das ich nachher in der Sch…e hänge und nichts geht mehr.

Nein, kann bedenkenlos gelöscht werden. Was drinsteckt:

C:\WINDOWS\Driver Cache\i386: Kopien zuletzt verwendeter Treiber. Wird nicht automatisch bereinigt. Wenn also Geräte oder Software entfernt werden oder Treiber nur sehr selten verwendet werden, stehen die Kopien da trotzdem drin. Die benötigten Kopien werden nach der Löschung automatisch neu angelegt.

C:\WINDOWS\Prefetch: Hier legt Windows oft benötigte Programme bzw. Programmteile ab. Schnellere Programmstarts soll das bewirken. Auch hier: Alter Müll wird nicht gelöscht. Leergeräumt wird Windows neue prefetch-Dateien anlegen.

C:\WINDOWS\system32\dllcache: Dasselbe in grün, dlls sind Programmbibliotheken, in dllcache werden sie zum schnelleren Start abgelegt.

C:\WINDOWS\temp: Hier sollten ohnehin nur temporäre Dateien liegen. Wird nur nicht automatisch gelöscht.

Man kann noch einiges mehr löschen. Beispielsweise alles, was sich bei den Suchergebnissen einer Suche nach *.log oder *.tmp löschen läßt.

Auch fraglich ist, ob man eine Ereignisanzeige braucht, die mehrere Jahre zurückreicht. Man kann noch viel bereinigen, aber die größten Brocken sind bereits erledigt, was XP angeht (z. B. mit dem CCLeaner). Es kann natürlich noch gut sein, dass die ein oder andere Anwendung recht großzügig mit Plattenplatz umgeht und ihn nach Beendigung nicht wieder frei gibt. Gegenüber einem frisch aufgesetzten System ist immer noch einiges weniger an Plattenplatz vorhanden, aber wenn es darauf ankommt, ist die Platte bzw. die Partition im Grunde zu knapp bemessen.

Munter bleiben… TRICHTEX