Hey.
Was macht eine Freilaufdiode anders als andere Dioden und warum heißt sie eigentlich so?
Hallo,
Was macht eine Freilaufdiode anders als andere Dioden und
warum heißt sie eigentlich so?
Eine Freilaufdiode ist eine ganz normale Diode, nichts spezielles. Die Bezeichnung rührt vom Einsatzzweck her: sie dient zum Entladen von Induktivitäten, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Das benötigt man bei Motoren, Relais, Magneten,…
Gruß
loderunner
Hey.
Was macht eine Freilaufdiode anders als andere Dioden und
warum heißt sie eigentlich so?
Hallo,
der Begriff ist nicht wie bei Hühnern in Käfighaltung oder freilaufend gebildet, sondern die Funktion entspricht dem Freilauf eines Fahrrads: die Diode erlaubt dem Strom in der Induktivität weiterzufliessen.
Gruss Reinhard
Varistoren & Co.
der Begriff ist nicht wie bei Hühnern in Käfighaltung oder
freilaufend gebildet, sondern die Funktion entspricht dem
Freilauf eines Fahrrads: die Diode erlaubt dem Strom in der
Induktivität weiterzufliessen.
Um keine überhöhte Spannung aufzubauen!
Vorausgesetzt in einem Gleichstromkreis parallel zu einer Spule und in Sperrrichtung zur Betriebsspannung.
Man kann auch ein R-C Glied verwenden (für Kontakte) oder eine Surpressordiode (wenn es auf was ankommt).
Eine 1N4007 kann eine ganz normale (Gleichrichter)diode sein, gleichermaßen aber auch als eine Freilaufdiode verwendet werden.
Zum Schluss sollten wir die Varistoren nicht ganz vergessen.
Allgemeines zur Freilaufdiode:
http://www.wikiweise.de/wiki/Freilaufdiode
Fichtel & Sachs-Diode
Wir nannten die früher scherzhaft „Fichtel & Sachs-Diode“. Aber heute versteht kaum noch einer diesen Scherz!
Liebe Grüße,
Thomas.
…Aber heute versteht kaum noch einer diesen Scherz!
Hallo, ja ich zum Beispiel. Erklärst du ihn mir?
Gruß A2
Hallo,
…Aber heute versteht kaum noch einer diesen Scherz!
Hallo, ja ich zum Beispiel. Erklärst du ihn mir?
Fichtel & Sachs haben für’s Fahrrad die Dreigang-Nabenschaltung (http://de.wikipedia.org/wiki/Nabenschaltung) entwickelt. Und die hat - Tada! - einen Freilauf.
Gruß
loderunner
Tataa… - Danke^^
Guten Abend.
Eine Freilaufdiode ist eine normale Diode, nichts Spezielles.
Das gilt vielleicht in der Schwachstromelektrotechnik.
In der Energieanlagentechnik, präzise in der Leistungselektronik, kommen seit Jahren nur besondere Dioden, sogenannte schnelle Dioden zum Einsatz. Die Umrichterrevolution in der Antriebstechnik und der gegenwärtige Fortschritt der regenerativen Energiequellen wären ohne die schnellen soft-recovery Dioden (z.B. CAL-Dioden) und komplizierte, halbleiterphysikalische Kniffe wie Rekombinationszentren, Emitterwirksungsgradreduktion usw. nicht erreichbar gewesen.
Tschüß
Hallo.
Freilaufdioden sind keine speziellen Diodentypen. Es bezieht sich vielmehr darauf, daß eine Ausübung bzw. besser VERWENDUNG als Freilaufdiode eine spezielle ANWENDUNG ist.
Weil man nicht allzu lange Schaltzeiten haben will bei FREILAUFDIODEN, nimmt man aber bestimmte Typen vorzugsweise.
Frdl.
Grüße, Michael
Etwas off topic
Ich habe es schon verstanden, weil ich beim Namen Sachs an Motoren denke. Und ein Motor ist eine Maschine.
Und eine Maschine…ist aber ebenso ein Fahrrad.
Vielleicht bin ich ja auf dem sprichwörtlichen Holzweg, weil es gar nicht DER Herr Sachs ist.
Frdl.
Grüße, Michael