Wo kann ich einen Rubin verkaufen?

Hey,
ich weiss nicht ob es die richtige Kategorie ist - so was richtig passendes habe ich nicht gefunden.
Ich habe von einer alten dame einen Rubin geerbt den ich gerne in Hamburg verkaufen würde… ich war schon bei einigen Goldschmiedemeistern die aber leider keine Rubine ankaufen und mir auch nicht weiterhelfen konnten - leider hat auch google mir nicht geholfen…

Vielleicht hat jemand von euch einen Tip?!?
Danke

Hi

Bei Goldschmieden bist du schon richtig, du musst nur ein paar Dinge beachten:

a) Geh nicht zu irgendwelchen Ketten hin wo die Leute nix zu sagen haben, der Goldschmiedemeister sollte schon Chef sein

b) Der Rubin braucht einen lückenlosen Herkunftsnachweis, sonst wird ihn niemand annehmen wollen, weil er ja aus Diebesgut stammen könnte.

lg
Kate

Hallo,

ich hoffe, dass das mit dem Herkunftsnachweis nicht überall so ist, sonst hätten doch viele ein Problem, Omas ererbten Schmuck loszuwerden?

Ich würde auch einen Juweliermeister ansprechen, sonst eventuell im Antiquitätengeschäft oder einer Pfandleihe nachfragen, an wen man sich wenden kann.

Vielleicht kann jemand von den „Sammlern“ genaueres dazu sagen?

Grüße
Chrissie

Hallo,

ich hoffe, dass das mit dem Herkunftsnachweis nicht überall so
ist, sonst hätten doch viele ein Problem, Omas ererbten
Schmuck loszuwerden?

Das ist ja der Sinn der Sache.
Jeder Hehler meint der Schmuck wäre ein Geschenk von Oma Gunigunde oder Tane Berta… denk mal drüber nach.

LG Jasmin

1 Like

Hi Leute,

in der Regel reicht die Herausgabe des Personalausweises. Von dieser macht man dann eine Kopie. Somit ist es ein leichtes den Verkäufer ausfindig zumachen sofern es sich um Hehlerware handelt.

@ Threadersteller. Wenn Du magst kann ich mir den Rubin mal anschauen und Dir sagen was ich dafür zahlen würde. Brauch halt genaue Angaben + Fotos.

Gruß

Hallo Jasmin,

das wird beim 25000 Euro Brilli so sein, vielleicht auch bei diesem Rubin. Aber sicher gibt es mehr Erbschaftsperlenketten als Hehlerware…

Sonst müssten dann auch Zertifikate für Briefmarken, Münzen und andere Sammlerstücke, die man sich als Wertobjekte zulegt, beim Verkauf vorliegen, oder wären sonst „wertlos“.

denk mal drüber nach.

Ich denke, es wird im Allgemeinen so sein wie Markus es beschrieben hat.

Grüße
Chrissie

Hallo Jasmin,

das wird beim 25000 Euro Brilli so sein, vielleicht auch bei
diesem Rubin. Aber sicher gibt es mehr Erbschaftsperlenketten
als Hehlerware…

Beim Schmuck ist es oft so (wie bei teuren Autos), dass die nach dem Klau auseinender gepflückt werden. Steine werden einzeln verhökert, Gold wird eingeschmolzen und verkauft. Denn im Gesamten ist der Wiedererkennungswert zu groß.

LG Jasmin

Hi Jasmin,

in meiner Vorstellung war „der Rubin“ ein als Anhänger, Ring o.ä. gefasstes Schmuckstück.

Wenn es nur ein einzelner Stein ist, hast du mit deinen Bedenken sicher Recht.

Grüße
Chrissie