Wo kann ich einen Stromerzeuger (Generator) 30 kw, 3-phasig, 1500 - 3000 Umdrehungen leihweise bekommen?

Wozu brauche ich das Gerät?

Mein Partner und Freund hat einen vollkommen neuen Motor entwickelt, der nach den technischen Berechnungen sensationelle Werte bei Leistung und Kosten ausweist.

Jetzt wollen wir einen Generator für ein bis vier Wochen anschließen, damit die konkrete Leistung und Standfestigkeit im Betrieb getestet werden kann.

Leider werden auf dem Markt nur Generatoren mit Motor angeboten, die uns natürlich nicht weiterhelfen.

Kann mir jemand sagen wo ich ein entsprechendes Gerät leihweise bekommen könnte?

Es könnte gerne auch eine Firma sein, da, Erfolg vorausgesetzt, wir bei der Vermarktung Generatoren einkaufen und in die geplanten Installationen einbeziehen müßten. Das wäre für einen Lieferanten ein interessantes Geschäft.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Gruß Cook

Was ist das nun wieder ?

Ein Generator erzeigt Strom. Gut abseits der Zivilisation oder auf Baustellen braucht man das mal.

Aber wo wollt ihr denn testen ? In der Feldmark draußen ?

Habt ihr keine Werkstatt,Keller,Haus mit Stromanschluss ?

Und bei Generatoren ist sicher nicht die Drehzahl wichtig, sondern was rauskommt.
Wie vie Strom man entnehmen kann, die Spannung auch noch, aber das ist ja selbstredend.

Es gibt (Bau)Maschinenvermieter, von Schubkarre über Baugerüst zu Stromerzeugern, von klein und tragbar bis groß und hinter einem LKW zu ziehen.

MfG
duck313

Hallo!

Ich würde bei Betrieben fragen, die E-Motoren instand setzen. Die verkaufen in aller Regel auch instand gesetzte Maschinen und möglicherweise ist jemand bereit, einen Generator zu vermieten. Sodann muss nur noch eine geeignete Last her.

Schon mal bei Ebay gesucht? 30 kW Maschinen werden ab etwa 1.000 € angeboten. Aber damit allein ist es noch nicht getan. Man braucht ein schon recht erwachsenes Gestell, um 2 Maschinen dieser Größenordnung sicher zu befestigen und man braucht eine geeignete Kupplung zum Ausgleich von Versatz und Winkelfehlern, denn mit starrer Verbindung der Wellen wird sich gar nichts drehen oder man hat alsbald Lagerschäden.

Gruß
Wolfgang

Wo sollen die 30 kiloWatt hin?
Euer Motor treibt den Generator, da kommen 30 kW raus, wollt ihr damit Wasser pumpen, Gluehlampen heizen, ins Stromnetz einspeisen?

Als Idee
Ein entsprechendes Produkt waere (Beispiel) ein Generator fuer Antrieb durch einen Traktor http://de.made-in-china.com/co_acepowgenset/product_New-Product-50kw-Pto-Generator-Power-by-Tractor_eosgnohgg.html

Hallo Entlein,

Wider mal zu schnell gelesen oder war die Brille beschlagen?

Die haben einen Motor entwickelt und brauchen einen Generator als Last.
Da sollte der Generator von der Drehzahl her schon zum Motor passen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Ist bei euch inzwischen was rausgekommen? Würde mich schon interessieren.

Für nen Lasttest würde sich auch eine Hydraulikanlage eignen.
Damit kann die Last auch dosiert werden, mittels Druckbegrenzungsventil und Drehzahl.
Im Prinzip die Pumpe gegen das DBV arbeiten lassen.

Beispielsweise mit einer Pumpe mit 25ccm, bei 1500/min und 300 bar entspricht das etwa 25 kW.
Der Aufbau sollte allerdings fachgerecht erfolgen; sonst kann euch das gewaltig um die Ohren fliegen. Auch auf Kühlung des Öls achten, das ganze System wird dann sehr heiß, die Energie muß ja irgendwohin.

Hat den Vorteil, daß alles etwas kleiner wird und ihr nicht mit Strom rumspielen müßt.
Und der Wirkungsgrad ist besser.

LG
Chris