Wo liegt der Unterschied?

Hallo zusammen,

ich überlege schon geraume Zeit: Wo liegt der Unterschied zwischen beleidigt-sein und verletzt-sein? Als synonym kann ich es nicht sehen …

Danke für’s Mit-Denken!

Moin,

nach meinem Sprachgefühl ist „verletzt sein“ eine Art Steigerung von „beleidigt sein“, das Gefühl der Kränkung ist stärker und geht tiefer.
Schau dir mal die Definitionen und Beispiele an
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=verletzen
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=beleidigen

Grüße
Pit

P.S.: Deine Frage würde besser ins Brett „Deutsche Sprache“ passen. Als Titel solltest Du in Zukunft genauer auf Deine Frage hinweisen, z.B. so:
Unterschied beleigt/verletzt sein

Hallo, der Unterschied liegt m.E. darin, wie du die Handlung, die entsprechende Gefühle in dir auslöst, für dich wertest.

Wenn ich dich einen Blöden Esel oder eine depperte Kuh heiße, ist das eine Beleidigung. Sie ist bar jeder Grundlage, weil du weißt, dass du weder Esel oder Kuh noch blöd und deppert bist = der Beleidigende gibt seinen Unmut kund und er ist derjenige, der das eigentliche Problem inne hat. Der Beleidigte sollte das nicht zu seinem Problem machen. Du kannst dich beleidigt fühlen, zurückbeleidigen, oder drüber lachen. Beleidigungen sind rhethorisch-strategisch im Allgemeinen wirkungslos, weil sie in der Realität nicht gegengelagert sind.

Eine Verletzung hingegen ist, wenn ich zum Beispiel deine mir bekannte Schwäche zum Anlass oder Gegenstand nehme, dich vor dir selbst oder anderen nachhaltig moralisch zu diskreditieren, was sowohl unbewusst, und absichtlich oder aber auch mit vollem Kalkül geschehen kann.

Stichhaltig ist, was die Handlung des anderen mit dir macht. Vergleich das Seelische mit Körperlichem: Ich klecks deinen Arm mit Tinte voll. Du wischst es ab und weg ist es. Vielleicht eine Beleidigung. Ich stech dir mit einer Nadel in den Arm und du blutest - das ist eine Verletzung mit Auswirkungen und Folgen.

┌┘

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi fade
Meinem Empfinden nach ist im Beleidigt-Sein die Abwehr gegen die Beleidigung deutlich zu spüren, während im Verletzt-Sein keine Abwehr aufgebracht wird.
Gruß,
Branden

Hallo,
beleidigte Menschen beziehen sich auf den Verursacher und kommunizieren mit ihm (und sei es stumm mit vorgeschobener Unterlippe) oder suchen Anteilnahme. Verletzte Menschen sind an erster Stelle mit ihrer Befindlichkeit beschäftigt.
bis bald
maelle

Guten Morgen,

Danke für Deine Antwort. Betreffs des passenden Bretts: Für mich ist das nicht nur ein sprachliches Problem, wie Du selbst in Deiner Definition beschreibst, geht beides mehr oder weniger tief in den Menschen hinein. Darum habe ich die Frage hier gepostet.

Vielen Dank …
… Eure Antworten haben mich ein Stück weiter gebracht! :smile:)

hallo fade.

ich bin beleidigt wenn ich mich ungerecht behandelt fühle.

ich bin verletzt wenn mir jemand (bewußt oder unbewußt) einen seelischen schmerz zufügt.

ich denke das eine geht in das andere über.

grüße

jens