Hallo Eckard!
wir müssen uns da schon einig werden, wovon wir reden:
Sprechen wir über politische Gliederungen oder
landschaftliche Zugehörigkeiten?
Ich war die ganze Zeit eigentlich von geographisch/landschaftlichen Zugehörigkeiten ausgegangen.
Politisch liegt also Velbert (Kreis Mettmann) im Rheinland.
Das schließt nicht aus, dass es gleichzeitig
im nördlichen Bergischen Land liegt
(nur das Hzt Berg-Kleve-Jülich gibt es halt schon lang nicht mehr).
Na, da liegen wir doch gar nicht mehr weit auseinander und können letztlich definieren:
Velbert gehört heute politisch zu einem Gebiet (dem Kreis Mettmann), das zum Rheinland zu rechnen ist. Geographisch liegt die Stadt Velbert in den nördlichen Ausläufern des Bergischen Landes, genauer: im Niederbergischen Land.
Begriffbestimmungen (alles nach Brockhaus):
Velbert , Stadt im Kreis Mettmann, NRW, im Niederbergischen Land, 90.100 Ew.; Fachschulen; Schloss- und Beschlägermuseum; Textil-, Schlösser-, Beschläge- und Schlüsselherstellung. – Wallfahrtskirche in Neviges. – 975 erstmals erwähnt; 1860 Stadt.
Rheinland , die Gebiete beiderseits des Mittel- und Niederrheins, besonders die ehemalige preußische Rheinprovinz.
Bergisches Land , Landschaft zwischen Ruhr, Rhein und Sieg, am Rand des Rheinischen Schiefergebirges, NRW; kuppige Mittelgebirgslandschaft, im Unnenberg 506 m.ü.N.N.; im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Berg; industriereich, besonders im Wuppertal (Wuppertal, Solingen, Remscheid); Talsperren.
Rheinland , die Gebiete beiderseits des Mittel- und Niederrheins, besonders die ehemalige preußische Rheinprovinz.
Berg , historisches Territorium rechts des Niederrheins, zwischen Ruhr und Sieg (Mittelpunkt: Düsseldorf) . Die Grafschaft Berg kam 1348 an die Grafen von Jülich und wurde 1380 Herzogtum. 1511 erbte das Haus Kleve Berg, 1614 fiel es an Pfalz-Neuburg und kam durch Erbschaft (über Pfalz-Sulzbach) 1777 an Bayern. 1806 schuf Napoleon I. für seinen Schwager J. Murat deas selbständige Großherzogtum Berg, das auch eine Reihe von Nachbarterritorien umfasste; dies wurde 1815 preußisch.
Und alles wird gut 
Mercí auch für die Links.
Gruß, Hartmann,
noch sechs Tage bis Rom 
das definitiv in Latium liegt.