Wo liegt Velbert?

Hallo allerseits
Vor kurzem wurde ich Zeuge einer Debatte, ob Velbert im Ruhrgebiet oder im Rheinland liegt.
Da ich von dort stamme, würde mich das auch interessieren.
Also:
[] Ruhrgebiet
[] Rheinland
[] Sonstiges _____________________

Unwissende Grüsse

Ratz

Hallo allerseits
Vor kurzem wurde ich Zeuge einer Debatte, ob Velbert im
Ruhrgebiet oder im Rheinland liegt.
Da ich von dort stamme, würde mich das auch interessieren.
Also:
[] Ruhrgebiet
[] Rheinland
[] Sonstiges _____________________

Hallo Ratz,

Velbert liegt im Kreis Mettmann in NRW im Niederbergischem Land.
ca. 90100 Einwohner und das Schloß Hardenberg.
Am 1.1.1975 entstand Velbert durch den Zusammenschluß der Städte Langenberg, Neviges und Velbert.
Stadtrecht erhielt Velbert 1860 und wird 875 erstmals erwähnt.

Unwissende Grüsse

Hoffe nicht mehr ungewiss

LG Ewa

Ratz

Hallo, Ratz,
Velbert gehört zum Landkreis Mettmann, der seinerseits dem Regierungsbezirk Düsseldorf zugeordnet ist. Demnach zählt Velbert noch zum Rheinland.
Das Ruhrgebiet ist keine eigentliche politische Gliederung. Im wesentlichen umfaßt es wohl die Landkreise Ennepe-Ruhr und Bochum. Die gehören ihrerseits zum Regierungsbezirk Arnsberg.
Hilft das, eure Diskussion zu schlichten?
Grüße
Eckard.

Hallo Ratz!

Also:
[] Ruhrgebiet
[] Rheinland
[X] Sonstiges: Bergisches Land , unmittelbar am Südrand des Ruhrgebietes und unmittelbar westlich des Rheinlands.

Gruß, Hartmann.

Re^2: Tut mir jetzt aber auch weh :wink:
Hallo Eckard!

Das Ruhrgebiet ist keine eigentliche politische Gliederung.

So weit so gut. Auch keine geographische, da es sowohl Gebiete des Rheinlands als auch Westfalens umfaßt.

Im wesentlichen umfaßt es wohl die Landkreise Ennepe-Ruhr
und Bochum. Die gehören ihrerseits zum Regierungsbezirk Arnsberg.

Jetzt degradiertst Du meine Heimat aber zur Provinz!
Das Ruhrgebiet ist natürlich viel größer. Es handelt sich um eine geographische Grenzen überschreitende Agglomeration. Ganz grob läßt es sich so umreißen:
nördlichste Stadt: Recklinghausen
östlichste Stadt: Dortmund
südliche Grenze: die Ruhr (mit südlichen Brückenköpfen)
westlichste Stadt: Duisburg

Siehe auch die Seite des KVR http://www.ruhrgebiet.de/ .

Gruß, Hartmann.

"Unter Ruhrgebiet versteht man heute den Bereich des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR), dem elf kreisfreie Städte sowie vier Kreise angehören.
…/…
Das Ruhrgebiet liegt zwischen Rheinischem Schiefergebirge, Münsterland sowie Niederrheinischer Ebene …
Feste geographische Grenzen wird man vergeblich suchen - es ist eine Region, die sich durch eine gemeinsame Geschichte und wirtschaftliche Entwicklung definiert. Schon die Bezeichnung „Ruhrgebiet“ ist irreführend: Die Ruhr begrenzt das Gebiet eher im Süden, als eine zentrale Stellung einzunehmen.
Von Süden nach Norden unterscheidet man fünf Zonen:
die Ruhrzone im idyllischen Ruhrtal,
die alte Hellwegzone,
die Emscherzone mit ihren Industriestädten Herne und Wanne-Eickel, …
die Vestische Zone um Recklinghausen herum und
schließlich im äußersten Norden die Lippezone …

Frank Geile: Düsseldorf. Ruhrgebiet, Polyglott on tour, München 2001, p.12

Gruß, Hartmann.

1 Like

Danke (owt)
.

Gut, lieber Hartmann,
Punkt gelandet. ich glaube es Dir und entschuldige mich in aller Form bei den mir durchaus sehr lieben Nachbarn.
Aber das alles ändert nichts an der Tatsache, dass Velbert zum Rheinland gehört.
Gruß Eckard.

… lieber Eckhard …

Aber das alles ändert nichts an der Tatsache, dass Velbert zum
Rheinland gehört.

… liegt es - wie auch Ewa schon präziser als ich formulierte - im Nieder bergischen Land.

Ist wohl nicht immer alles so einfach und klar bei Grenzlagen. Google liefert auch Ergebnisse zu beiden Kombinationen (Velbert + Rheinland, Velbert + Bergisches Land).

Gruß, Hartmann.

Getz aba Butter bei de Fische!
Aber das alles ändert nichts an der Tatsache, dass Velbert zum
Rheinland gehört.

Hallo, Hartmann,
wir müssen uns da schon einig werden, wovon wir reden: Sprechen wir über politische Gliederungen oder landschaftliche Zugehörigkeiten?
Die Bezeichnungen „Bergisches Land“, „Kölner Bucht“, „Ruhrgebiet“, „Sauerland“ usw. sind allesamt Bezeichnungen für Landschaften. Sie beschreiben Landschaften, denen aber keine politische Bedeutung zukommt.
Der RegBez. Köln (nur um ein Beispiel zu nennen) umfaßt Teile des Bergischen Landes, andere Teile des gleichen Bergischen Landes liegen im RegBez. Düsseldorf und einige sogar im RegBez Arnsberg. Die drei genannten Regierungsbezirke sind politische Gliederungen. (Außerdem gibt es noch die RegBez Münster und Detmold)
Die Karte gibt Übersicht: http://www.lebensmittelkontrolleure.de/kartenrw.htm

Politisch liegt also Velbert (Kreis Mettmann) im Rheinland. Das schließt nicht aus, dass es gleichzeitig im nördlichen Bergischen Land liegt (nur das Hzt Berg-Kleve-Jülich gibt es halt schon lang nicht mehr). Zur Geschichte http://www.bergischer-bau.de/bergischesland/geschich…

Die einzige politische Gliederung, die den Namen „Ruhr“ beinhaltet ist jedoch der Ennepe-Ruhr-Kreis, der zum RegBez Arnsberg gehört.

Aber wir können uns natürlich noch lange streiten, ob westliches Westfalen und östliches Ruhrgebiet das Gleiche ist, das hat für uns ja ein gewisser Peter Hans Kaltenbecher, Leiter einer führenden Filiale einer namhaften Baumarktkette im westlichen Westfalen, also östliches Ruhrgebiet, was aufs Selbe rauskommt, für uns entschieden
http://www.kultur-en.de/NGK/de/events/kultur_im_kaff…

Immer für Sie da!
Eckard.

Hallo Eckard!

wir müssen uns da schon einig werden, wovon wir reden:
Sprechen wir über politische Gliederungen oder
landschaftliche Zugehörigkeiten?

Ich war die ganze Zeit eigentlich von geographisch/landschaftlichen Zugehörigkeiten ausgegangen.

Politisch liegt also Velbert (Kreis Mettmann) im Rheinland.
Das schließt nicht aus, dass es gleichzeitig
im nördlichen Bergischen Land liegt
(nur das Hzt Berg-Kleve-Jülich gibt es halt schon lang nicht mehr).

Na, da liegen wir doch gar nicht mehr weit auseinander und können letztlich definieren:

Velbert gehört heute politisch zu einem Gebiet (dem Kreis Mettmann), das zum Rheinland zu rechnen ist. Geographisch liegt die Stadt Velbert in den nördlichen Ausläufern des Bergischen Landes, genauer: im Niederbergischen Land.

Begriffbestimmungen (alles nach Brockhaus):

Velbert , Stadt im Kreis Mettmann, NRW, im Niederbergischen Land, 90.100 Ew.; Fachschulen; Schloss- und Beschlägermuseum; Textil-, Schlösser-, Beschläge- und Schlüsselherstellung. – Wallfahrtskirche in Neviges. – 975 erstmals erwähnt; 1860 Stadt.

Rheinland , die Gebiete beiderseits des Mittel- und Niederrheins, besonders die ehemalige preußische Rheinprovinz.

Bergisches Land , Landschaft zwischen Ruhr, Rhein und Sieg, am Rand des Rheinischen Schiefergebirges, NRW; kuppige Mittelgebirgslandschaft, im Unnenberg 506 m.ü.N.N.; im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Berg; industriereich, besonders im Wuppertal (Wuppertal, Solingen, Remscheid); Talsperren.

Rheinland , die Gebiete beiderseits des Mittel- und Niederrheins, besonders die ehemalige preußische Rheinprovinz.

Berg , historisches Territorium rechts des Niederrheins, zwischen Ruhr und Sieg (Mittelpunkt: Düsseldorf) . Die Grafschaft Berg kam 1348 an die Grafen von Jülich und wurde 1380 Herzogtum. 1511 erbte das Haus Kleve Berg, 1614 fiel es an Pfalz-Neuburg und kam durch Erbschaft (über Pfalz-Sulzbach) 1777 an Bayern. 1806 schuf Napoleon I. für seinen Schwager J. Murat deas selbständige Großherzogtum Berg, das auch eine Reihe von Nachbarterritorien umfasste; dies wurde 1815 preußisch.

Und alles wird gut :wink:
Mercí auch für die Links.

Gruß, Hartmann,
noch sechs Tage bis Rom :wink:
das definitiv in Latium liegt.