Hallo nochmal,
also es ist ein Vordruck in „modernen“ Buchstaben. Das ist ziemlich eindeutig zu lesen.
Es ist geschrieben wie hier: http://en.wikipedia.org/wiki/W%C5%82odzimierz,_Great… Nur, dass noch ein kleines u hinten dranhängt. Oder ist es vielleicht doch Polnisch? Denn da gibt es ja 3 Städte mit diesem Namen.
Ich gebe mal den Text hier wieder. Allerdings stehen über einigen Buchstaben Apostrophe. Die kann ich hier natürlich leider nicht darstellen. Ich hoffe, das ist nicht entscheidend.
Urzad Stanu Cywilnego
Parafji ewangelicko-augsburskiej
we Wlodzimierzu
Metryka Slubu.
Niniejszem zaswiadczam, ze Adilf Schulz syn Jana i jego malzonki …leer… z domu …leer… lat 18 i Lidia Messerschmidt, panna córka Jana i jego malzonki …leer… z domu …leer… lat 26 dnia dzieniqtego (???) (9 go) lipca tysiac dzieniqc’set drugiego (1902) roku zawarli zwiazek malzenski.
Wlodzimierz, dn 8 lipca 1938r.
Ich habe es soweit verstanden, dass Adilf Schulz und Lidia Messerschmidt geheiratet haben. Beide sind evangelisch, er 18, sie 26. Heiratsdatum 9. Juli 1902. Allerdings konnte ich rausfinden, dass die erwähnte evangelisch-augsburgische Kirche eine kleine Splittergruppe in Polen war mit wenigen tausend, vorwiegend deutschen Mitgliedern.
Und ich habe zum Übersetzen ein polnisches Wörterbuch benutzt, das allerdings einige Wörter in dieser Form nicht enthielt. Sie waren ähnlich und daher konnte ich es mir zusammenreimen.
Vielen Dank für die Bemühungen.