Wo schließe ich einen Wechselrichter am Wohnmobil richtig an?

Hallo, ich wüßte gern, wie ich einen Wechselrichter mit 300 W Dauerleistung an das 12V Netz anschließe. Der WR ist nur für die elektrische Markise gedacht und wird nicht anderweitig eingesetzt. Leider ist der Weg zur Aufbaubatterie zu lang (7m) es sind aber in der Nähe der Montageposition diverse 12V Kabel. Kann ich dort einfach den WR anschließen? Danke vorab für eure Antworten!

Hallo,

300W sind bei 12V 25 Ampere.

Die kannst du nicht irgendwo abzwacken.
Je nach Länge zum Akku des Aufbaus sollte dazu eine Leitung mit 4mm² Kupfer (oder mehr) über eine 25A Sicherung laufen.

UND ganz wichtig:
Nicht dauerhaft an 12V belassen! Der WR hat Standby-Verbrauch, je nach Qualität vermutlich auch nicht gerade wenig.

(Eine sehr unschöne Lösung, diese 230V Markise. Gibt es die nicht für 12V?)

Leider werden diese Markisen von Thule nur mit 230V Motor angeboten. Könnte die Markise zwar an das 230V Netz anschließen, geht dann aber nur mit Stromanschluss .

Habe einen Waeco Msi 412 vorgesehen, der verbraucht im Leerlauf 0,8A und wird ja nur beim Aus-und Einfahren der Markise belastet. Ich habe zwei Aufbaubatterien mit je 90AH ,die ja auch ständig nachgeladen werden, notfalls über Solar mit 300 W. Sollte es da wirklich Probleme geben ?

Ja, es gibt Probleme, wenn du den Umformer nicht wie vorgeschrieben in unmittelbarer Nähe der Batterien montierst.
Bei einer Entfernung von 7 m mußt du, so über den Daumen mit einem Kabelquerschnitt von mindestens 16 qmm rechnen. Besser aber einen Kfz Elektriker fragen. Einfach so, mit zu kleinem Querschnit montiert, fangen die Leitungen an heiss zu werden und du bist nicht der Erste, dem sein Wohnmobil in Flammen aufgegangen ist.

Mfg kheinz

Dann ist es wohl besser den WR in Nähe der Batterie einzubauen und das 230V Kabel nach hinten zu verlegen ?

Ja, genauso solltest Du es machen.
Die 230 V Leitung kann nahezu beliebig lang sein.
Dafür reicht ein „normaler“ Querschnitt von 1 bis 1, 5 mm² aus.