Guten Tag,
angeblich hat Aristoteles darüber geschrieben, dass Mäuse nicht geboren werden, sondern aus eine Art Schlamm entstehen. Ich suche die genaue Stelle in seinen Schriften dazu.
Vielen Dank und schönen Gruß!
Andreas
Guten Tag,
angeblich hat Aristoteles darüber geschrieben, dass Mäuse nicht geboren werden, sondern aus eine Art Schlamm entstehen. Ich suche die genaue Stelle in seinen Schriften dazu.
Vielen Dank und schönen Gruß!
Andreas
Lehrschriften Bd. 8 (Tierkunde), Kapitel 1
Hi.
angeblich hat Aristoteles darüber geschrieben, dass Mäuse
nicht geboren werden, sondern aus eine Art Schlamm entstehen.
Ich suche die genaue Stelle in seinen Schriften dazu.
Sowas schrieb er tatsächlich, und zwar in seinen Lehrschriften Bd. 8 (Tierkunde), Kapitel 1.
Gruß
Horst
De Generatione Animalium
Hi Andreas,
angeblich hat Aristoteles darüber geschrieben, dass Mäuse
nicht geboren werden, sondern aus eine Art Schlamm entstehen.
Wo hast du das denn her?
Die Schriften, in denen Aristoteles über die Enstehung bzw Zeugung der Tierarten handelt, befinden sich in der Sammlung „De generatione animalium“ (griech.: περι ζωων γενεσεως, Über die Entstehung der Tiere).
Dort beschreibt er sehr wohl niedere Tierarten, die aus fauliger und modriger Erde (εκ γης σηπομενης και περιττωματων) „spontan“ entstehen (γενεσις αυτοματον, genesis automaton) bzw. aus faulendem Stoff (εκ σηπομενης της υλης): Heuschrecken, Zikaden, Spinnen, Wespen, Ameisen, Flöhe, Fliegen und Stechfliegen … Zeilen 721a2-10.
Mäuse gehören aber nicht dazu. Die Behauptung würde den Ausführungen in den Zeilen 715a18-b15 widersprechen. Tiere, bei denen es Männchen und Weibchen gibt, entstehen durch Paarung.
Gruß
Metapher
Sowas schrieb er tatsächlich, und zwar in seinen Lehrschriften
Bd. 8 (Tierkunde), Kapitel 1.
Kannst du das mal (offensichtlich aus der Gohlke-Übersetzung) zitieren? Mit Zeilenangabe?
Gruß
Metapher
Mäuse nicht aus Schlamm, klarer Fall
Hi,
Sowas schrieb er tatsächlich, und zwar in seinen Lehrschriften
Bd. 8 (Tierkunde), Kapitel 1.Kannst du das mal (offensichtlich aus der Gohlke-Übersetzung)
zitieren? Mit Zeilenangabe?
Ich schrieb allzu salopp „sowas“ und bezog das auf die generelle Idee einer Tierentstehung aus Schlamm (bei Aristoteles). Konkret behauptete er das aber nur für Krebse, Flussaale, Regenwürmer und so. Mit Mäusen hat das nichts zu tun, insofern war meine Formulierung irreführend.
Horst