Wo sind die Vögel hin?

Ich muss mal fragen was es mit diesem Phänomen aufsich hat. Meine Mutter berichtet seit Jahren ähnliches.
Also - ich habe diesen Herbst Vögel auf dem Balkon gefüttert. Es kamen auch allemöglichen und fraßen kiloweise Sonnenblumenkerne etc.

Meisen, Amseln, Kleiber, Stiglitze, Ringeltauben, Spatzen…

doch kaum schneit es, kommt keiner mehr, obwohl der Futterspender voll ist.

Komisch… Ich glaube kaum dass sie woanders mehr finden, denn hier wird selten gefüttert. auch werden sie kaum Winterschlaf machen :wink:

Wo sind sie?
Danke

Hier :smiley:
Hallo auch,

also hier an meinen Sonnenblumen die ich nicht abgeschnitten hab, und am Apfelbaum sind jede Menge :wink:

Gruß Schnarchi

ah, bin ich ja beruhigt :smile:
Naja, SEHEN kann ich sie auch noch. Aber zum fressen kommt keiner mehr. Hin und wieder fliegen welche rum. Aber wo zum Geier finden die was zu fressen, wenn sie den vollen Futterspender verschmähen???

wie gesagt, das Phänomen hat meine Mutter im anderen Teil der Stadt auch schon beobachtet. Sobald es schneit, kommt keiner mehr zum fressen.

Aber wo zum
Geier finden die was zu fressen, wenn sie den vollen
Futterspender verschmähen???

Also ans Vogelhäuschen gehen hier eigentlich grad nur die Meisen. Die Amseln, Stiglitze, Finken und sogar der Eichenhäher hängen im Apfelbaum rum, picken an der Rinde und den Äpfeln (jede Menge auch am Boden, die lassen wir immer dran) und scheinen da einiges zu finden. So nen Baum schneits ja auch nicht zu, da kommt man gemütlich ran als Vogel.

Gruß Schnarchi

Hallo Kerstin,
mir fiel übrigens das gleich auf. Deswegen bin ich gespannt, ob hier jemand antwortet. Ich vermute, dass die Vögel bei bestimmten Wetterverhältnissen nur noch wenige Stunden am Tag aktiv suchen - und das ist wohl nicht während meiner Arbeitszeit. :wink:

Werde am Wochenende mal verstärkt darauf achten :smile:

Liebe Grüße,
Silke

Hallo Kerstin,

Kein Wunder, dass ihr die Vögel nicht findet, sonst hättet ihr die gleiche Frage und Antwort unten im Brett auch gefunden.

Nur, weil bald Weihnachten ist, für dich noch einmal

Wenn eine Starke Kaltfront auftaucht, ziehen die vielen ehemaligen Zugvögel, die sich zwar über viele Jahre der wärmeren Witterung angepasst haben, dem wärmeren Wetter, was sich zur Zeit in Süddeutschland befindet, hinterher.

Dazu zählen, auch die vielen kleinen Singvögel wie Meisen und Spatzen Finken usw
Noch vor ein paar Tagen flogen riesige Schwärme von Kranischen,
nur ein Tag vor der Kaltfront noch nach Süden.

Aber mach dir keine Sorgen, solange die von den Italienern nicht gefuttert werden, traurig leider, kommen die alle wieder zurück.

Lieben Gruß

Hallo,

Ich muss mal fragen was es mit diesem Phänomen aufsich hat.
Meine Mutter berichtet seit Jahren ähnliches.
Also - ich habe diesen Herbst Vögel auf dem Balkon gefüttert.
Es kamen auch allemöglichen und fraßen kiloweise
Sonnenblumenkerne etc.
doch kaum schneit es, kommt keiner mehr, obwohl der
Futterspender voll ist.
Wo sind sie?

sie werden bei den vielen Menschen sein, die erst dann füttern, wenn eine geschlossene Schneedecke liegt.
Es wurde es ja auch bisher empfohlen, nur dann zu füttern, wenn eine geschlossene Schneedecke das Land bedeckt.

Vermutlich kommen die Vögel aus weiter Entfernung zu dir und mir um Futter zu holen. Wenn sie im Winter ein grösseres Nahrungsangebot haben, werden sie an den Futterstellen fressen, die sie am ehesten in den paar Tageslichtstunden erreichen können.

Ich füttere das ganze Jahr über Vögel, seit ich das Buch von Prof.Berthold gelesen habe:
„Vögel füttern aber richtig“
http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5910…

Gruß
Spatzi