Wo sitzen für ultimativen Flugspass ?

Hallo,

ich weiß, komische Frage.
Ich hab zwar totale Flugangst, aber die vergesse sobald ich in ein Flugzeug steige.
Ich fliege am Montag mit einer MD-97.
Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an Beschleunigung mitzubekommen?

Gruss

MD-87 meine ich …

Moin,

Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an
Beschleunigung mitzubekommen?

Im Schleudersitz…ooer draußen direkt hinter dem Triebwerk!

Ich versuche mich gerade an der Vorstellung, daß verschiedene Bereiche des Flugzeugs unterschiedlich stark beschleunigen…ist bestimmt ein interessanter Anblick, wenn Reihe 1-6 um 0,5g stäker beschleunigt als Reihe 7-15, aber um 0,25g weniger als Reihe 16-32.
Drin sitzen möchte ich dabei aber sicher nicht…

RF

Moin, Diggi,

Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an
Beschleunigung mitzubekommen?

ganz vorn oder ganz hinten, dann spürst Du in dem Moment, wo die Maschine beim Start die Nase lupft, die meiste vertikale (so ungefähr jedenfalls) Beschleunigung. Horizontal tut sich vorn nicht mehr als hinten :wink:

Gruß Ralf

Hi,

Ich fliege am Montag mit einer MD-97.
Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an
Beschleunigung mitzubekommen?

Die ist überall gleich groß, aber hinten, bei den Triebwerken, ist der Radau am größten.

Gruß S

Hallo Fragewurm,

Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an
Beschleunigung mitzubekommen?

Naja, das Heck beschleunigt normalerweise gleich schnell wie der Bug, andernfalls kommt das Flugzeug in Einzelteilen am Boden an.
*SCNR*

Beim Nicken und Gieren dreht sich das Flugzeug um den Schwerpunkt und dieser liegt auf der Höhe der Haupttragfläche.
Je weiter du vom Schwerpunkt weg bist um so mehr bekommst du mit.
Ganz vorne ist schon für den Piloten reserviert, bleibt also für dich nur der hinterste Sitz übrig.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich fliege am Montag mit einer MD-97.
Wo sollte ich bei diesem Flugzeugtyp sitzen, um ein Maximum an
Beschleunigung mitzubekommen?

a) Definitiv nicht in einer MD-87, mit „Maximum an Beschleunigung“ ist da nicht viel zu machen. Suche dir eine Airline mit einer Boeing B757, in der idealerweise wenige Passagiere und Fracht vorhanden sind, die nur mäßig gefüllte Tanks hat und Piloten, die keinen „reduced power takeoff“ vorführen.
Noch besser kommt die Sache in einem neueren Lear oder vergleichbaren Maschinen.
Und wenn du ein richtiger Kerl bist steigst du in einen Militärjet und startest per Katapult vom Flugzeugträger.

b) Maximaler Flugspaß wird im Cockpit geboten. Das Kino ist im linken und rechten Pilotensitz gleich gut, zur Not tut es auch der Jumpseat mittig dahinter.

OK, Spaß beiseite: setz’ dich möglichst weit weg vom Flügel, dann hast du die spaßigsten Bewegungen. Die MD’s haben die Triebwerke hinten am Rumpf, deswegen ist dort die Sicht eingeschränkt und es ist laut. Vorne ist es, abgesehen vom Windrauschen und der Klimaanlage, um so ruhiger. Meine Wahl wäre eine der vorderen Reihen.

„Pilots should always wear shoulder harnesses for takeoff and climb.“ :smile:

Gruß,

MecFleih

PS: Scandinavian?

Querbeschleunigung in der Kurve
Moin Peter,

Beim Nicken und Gieren dreht sich das Flugzeug um den
Schwerpunkt und dieser liegt auf der Höhe der Haupttragfläche.
Je weiter du vom Schwerpunkt weg bist um so mehr bekommst du
mit.

wenn ich Fliegen richtig verstanden habe, merkt man als Person das Gieren im (Verkehrs-)Flugzeug nicht. In einer Kurve werden doch IMHO die Querruder dafür verwendet, dass die seitliche Beschleunigung zu Null wird. Die daraus folgende Erhöhung der Normalkraft ist glaub recht unspektakulär. Oder stimmt das so nicht?

VG
J~

Korrekt, es werden Scheinlotgerechte Kurven geflogen, man legt sich auch mit dem Flugzeug „in die Kurve“. Daraus resultiert aber (je nach Rollwinkel) eine zusätzliche Beschleunigung, die aber meist nicht über dem 1,5-2Fachen der Erdanziehungskraft liegt (und da meinen viele schon in einem „Kampfjet“ zu hocken).

Hallo J~,

Beim Nicken und Gieren dreht sich das Flugzeug um den
Schwerpunkt und dieser liegt auf der Höhe der Haupttragfläche.
Je weiter du vom Schwerpunkt weg bist um so mehr bekommst du
mit.

wenn ich Fliegen richtig verstanden habe, merkt man als Person
das Gieren im (Verkehrs-)Flugzeug nicht. In einer Kurve werden
doch IMHO die Querruder dafür verwendet, dass die seitliche
Beschleunigung zu Null wird. Die daraus folgende Erhöhung der
Normalkraft ist glaub recht unspektakulär. Oder stimmt das so
nicht?

Schon mal bei böigem Wetter geflogen und das möglichst nicht in einem A380?
Nach dem Start und vor der Landung muss man da durch, auch wenn man in 10’000m nix vom Wetter merkt.

MfG Peter(TOO)

Jumpseat.