Ich habe bei meinem astra h gtc 0035 ahi ohne xenon das problem das sich das abblendlicht nicht abschalten lässt. ich habe den lichtschalter mit einem von einem bekannten verglichen und der scheint laut meiner wiederstandsmessung okay zu sein(Ich habe wirklich alle 66 möglichkeiten geprüft) nun möchte ich das steuergerät für das licht austauschen. leider finde ich online nur steuergeräte für xenon und im motorraum bin ich auch nicht wirklich fünig geworden. gibt es da vll gar keinen unterschied?
mfg david
Hallo!
Guck doch mal nach den verwendeten Lichtquellen, sind das Glühlampen H4, H 7 und extra Standlichtbirnchen ?
dann gibts auch kein Lichtsteuergerät. Wozu auch ? Ich wäre überrasacht,wenn es so wa sgäbe.
bei Xenon und LED ja, aber hat er das ?
Mag sein es hat Schaltrelais, damit Lichtschalter nicht den vollen Strom schalten muss, aber selbst das ist nicht zwingend.
Ach so, Standlicht lässt sich nicht abschalten meint was genau ? Zündung aus, Schlüssel raus, Licht bleibt an ?
MfG
duck313
-h7 und extra standlicht ist es
-kein xenon und led
-zündung aus = licht aus, zündung an =licht an (standlicht abblendlicht und rücklicht)
es kommt mit wie eine art notfall programm vor das das licht bei einem defekten bauteil an bleibt. ich bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich kein steuergerät gibt weil mir der lichtschalter wiederderstand mit 5-10 ohm zu hoch vor kommt für einen normalen schalter. ich habe daraus auf eine wiederderstandsschaltung am steuergerät geschlossen.
mfg und danke für die schnelle antwort
Hallo!
Ich kenne den Fahrzeugtyp nicht, aber könnte es sein, dass da eine Tagfahrlichtschaltung verbaut wurde?
MfG
airblue21
nein nichts der gleichen verbaut.
Mein Problem ich das ich keine Übersicht über die Teile zwischen Lichtschalter und Leuchte habe sonst würde ich die teile testen und oder tauschen.
Hat jemand eine Idee wo ich Infos bekommen kann?
Mein FOH kann oder will mir nicht helfen er meinte nur er Wurde pauschal alles tauschen weil das testen zu viel zeit in Anspruch nimmt… ca 450€ soll ich rechnen halte ich aber für kompletten Quatsch weil ich ja den LS zb schon gemessen habe und er dh raus ist und die Steuereinheit die es bei Xenon gibt, sollte etwas ähnliches verbaut sein, kostet weit unter 100€.
Ich Brauche im Grunde nur einen ordentlichen Schaltplan von dem ganzen Spass. Aus meinem Astra H Buch bekomme ich leider nicht was ich Brauche.
MfG und Danke
Ich habe das Problem gelöst.
Am Stecker des LS war der Kabelbinder so fest das 2 Leitungen kaum mehr isoliert waren (ich habe 5 Leitungen neu isoliert weil sie alle recht zerdrückt waren) so das ein Masseschluss (BN war masse so viel ich weiß) entstanden ist.
Danke Für die Hilfe bei dem gemeinen Fehler.
Weiß vielleicht trotzdem jemand wo das Steuergerät für das Licht verbaut ist? Rein aus Interesse.
MfG David