Wochentag herausfinden?

Hallo.

Ich habe grad wetten dass geschaut und da war ein 8jähriger junge der hat den wochentag herausfinden können wenn man im ein datum sagt…

zb: 16.09.1567 war die Frage an ihm und er gab binnen ca. 2min den wochentag dieses datums bekannt - zb. samstag…

Ich weiss das es im internet so programme gibt wo man das binnen einer sekunde ausrechnen kann aber wie kann man das im kopf ausrechnen in so einer schnellen zeit…

Und der Junge hat nicht ein Papier zum Rechnen oder so gehabt --> einfach nur im Kopf!!!

Kann mir wer verraten wie das geht…?

mfg christian

Hi,
ist total einfach, siehe :
http://de.wikipedia.org/wiki/Wochentagsberechnung

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ein Junge aus meiner Klasse konnte das innerhalb von Sekunden. Da er ansonsten keine überdimensionale Leuchte und auch kein Mathegenie war, nehme ich an, dass es sich dabei um eine Art „Begabung“ handelt. Ich glaube nicht, dass er die Wochentage „bewußt berechnet“ hat (dazu war er in Mathe zu schlecht), sondern „intuitiv gewußt“ hat, so ähnlich wie (blödes Beispiel) der autistische Rainman, der die Anzahl der runtergefallenen Zahnstocher „sieht“. Der Junge aus meiner Klasse hatte allerdings ein phänomenales Gedächtnis für Daten, er kannte alle unsere Geburtstage auswendig und in Geschichte hat er regelmäßig geglänzt. Ich denke, er hat diese ganzen Daten als eine Art „Gerüst“ benutzt, an dem er sich entlanghangelte. Interessanterweise hat er sich einmal vertan, das war für das Jahr 1900. Er wußte nicht, dass nur durch 4 teilbare Jahrhunderte ein Schaltjahr sind - das spricht auch dafür, dass er nicht irgendein System auswendig gelernt hat, sonst hätte er das gewußt.

Gruß,
Sibylle aus M

Hallo Sibylle,

ich denke, sich an „echten“ Daten herunterzuhangeln ist praktisch unmöglich, da dies entweder jeden Monat eine Stützstelle, oder eben noch mehr Rechenaufwand bedeutet. Ansonsten sind beim „rechnen“ mit ein paar systematischen Stützstellen nur kleine Zahlen und praktisch nur Addition/Subtraktion notwendig.

Interessanterweise hat er sich einmal vertan,
das war für das Jahr 1900. Er wußte nicht, dass nur durch 4
teilbare Jahrhunderte ein Schaltjahr sind - das spricht auch
dafür, dass er nicht irgendein System auswendig gelernt hat,
sonst hätte er das gewußt.

Naja, bei dem System muss man rechnen, und danach WISSEN, ob man die Schaltplankorrektur für Januar und Februar durchführen muss. Hat er sich also bei einem Datum im Januar/Februar vertan, so „rechnet“ er höchstwahrscheinlich, hat er sich danach vertan, so ist er eher „intuitiv“

Trotzdem finde ich solche Leute immer klasse, die sowas wirklich können, und nicht nur eigentlich wissen wie es gehen müsste.

Gruß
achim

Gruß,
Sibylle aus M