Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze? Danke für ihre Informationen.
siehe www.youtube.com/watch?v=44edjZtW7TI - 137k
darin findest du die antwort.
Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch
und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze?
Danke für ihre Informationen.
Hallo GinoGinolino,
so wie ich das verstehe ist da die Wissenschaft sich nicht so ganz einig. Aber mehr als auf den Wikipedia Artikel oder die Google-Suche zu verweisen kann ich dir da nicht helfen, weil ich mich da nicht auskenne. Aber ganz ehrlich: da solltest du vorher erstmal suchen. Und wenn du dann immer noch nicht weiter weißt, kannst du deine Frage hier stellen.
Gruß,
Marcus
Die Antwort überlasse ich lieber einem Physiker; ich selbst müsste im Lexikon nachsehen! Freundliche Grüße von fema!
Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch
und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze?
Danke für ihre Informationen.
Hallo, kann leider nicht weiterhelfen(bin nur Interessierter), wünsche aber trotzdem Erfolg.
MfG
Stephan.
Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch
und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze?
Danke für ihre Informationen.
Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch
und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze?
Danke für ihre Informationen.
ich habe mich nicht mit diesem Phänomen beschäftigt und kann deshalb keine Auskunft geben. Ich kann mich aber erinnern, dass in letzter Zeit die physikalischen Grundlagen derselben erforscht wurden und es neuere Erkenntnisse gab. Wünsche noch viel Erfolg beim Erkunden derselben.
Peter
Hallo Gino,
Kugelblitze sind ein eher umstrittenes Thema, da deren eindeutiger NAchweis in der freien Natur nicht unbedingt zuverlässig dokumentiert ist. Worauf stützt sich deine Kugelblitzerwähnung dieser Tage?
Theoretisch könnten für kurze Zeiten isolierte Plasmawolken (Plasma = heißes Gas aus geladenen Teilchen)entstehen und überleben, aber eben nur sehr kurz, denn diese Wolken wären sehr empfindlich gegen „Verunreinigung“ mit dem umgebenden neutralen Material. Sie würden sich wohl sofort wieder auflösen. In Labors versucht man solche Plasmawolken in Magnetfelder einzufangen und zuhalten. Aber ob das in der Natur geht wage ich persönlich doch zu bezweifelen.
Viele Grüße
Walter
Hallo Experten!
Bei uns war in den letzten Tagen mehrere Gewitter zu Besuch
und es gab sogar Kugelblitze. Wodurch entstehen Kugelblitze?
Danke für ihre Informationen.