Guten Tag an alle.Existiert das o.g. Wort , wenn ja wie wird es angewandt?
Danke und Grüße
Anna
Existiert das o.g. Wort , wenn ja wie wird es angewandt?
Nein, Anna,
der Umlaut soll wohl den Konjunktiv II andeuten, aber die Modalverben „sollen“ und „wollen“ bilden diesen ohne Umlaut.
In den FAQs gibt es eine zum Zeitsystem des Deutschen.
Gruß Fritz
Hallo Annfe!
Guten Tag an alle.Existiert das o.g. Wort , wenn ja wie wird
es angewandt?
Aus dem Hessischen sind mir die Formen „wöllte“ und „söllte“ als Konjunktiv II von „wollen“ und „sollen“ im Singular vertraut. Im Plural heißt es dann da entsprechend
-
„wir wöllten/söllten“
-
„ihr wölltet/sölltet“
-
„sie/Sie wöllten/söllten“
Ob diese Formen jemals, so wie die eigentlich ebenfalls nicht standardsprachliche Konkunktivform „bräuchte“ Aufnahme in standardsprachliche Grammatiken finden, bleibt abzuwarten.
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti…
Für mich als in Süddeutschland Aufgewachsenem klingt jedenfalls die eigentlich richtige, formal mit dem Präteritum identische Konjunktivform „brauchte“ sehr ungewöhnlich. Ich glaube ich habe sie zum ersten Mal in Milchmann Tevjes Lied „Wenn ich einmal reich wär“ in der deutschen Übersetzung von Anatevka gehört und hielt sie deshalb sogar zuerst für Jiddisch.
http://www.g-sistah.com/i/ivan_rebroff/wenn_ich_einm…
Gerade bei den Modalverben „wollen“ und „sollen“ wäre ja eine Umlautunterscheidung zwischen Präteritum und Konjunktiv II durchaus elegant, um die Verwendung eines ansonsten zur Disambiguierung nötigen weiteren Hilfsverbs „würde(n/t)“ zu vermeiden:
„Wenn Sie Ihr erkältetes Kind doch nur nicht unbedingt
schwimmen gehen lassen wöllten!“
… hat ja immerhin ein aneinandergereihtes Verb am Satzende weniger als:
„Wenn Sie Ihr erkältetes Kind doch nur nicht unbedingt
würden schwimmen gehen lassen wollen!“
Wenn man stattdessen sagt:
„Wenn Sie Ihr erkältetes Kind doch nur nicht unbedingt
schwimmen gehen lassen wollten!“
… verstehen viele ja bereits fälschlicherweise:
„Wenn Sie Ihr erkältetes Kind doch nur nicht unbedingt
hätten schwimmen gehen lassen wollen!“
Gruß Gernot