Wofür wurde der Ionenantrieb eigentlich entwickelt wenn er keine nennenswerte Schubkraft entwickelt? Das ding gibt es schon seit 50 Jahren hat sich da irgendetwas getan, wird er heute eingesetzt, wenn ja wo?
oder man könnte sich tatsächlich überlegen „wofür den Ionenantrieb nutzen“
oder man könnte sich tatsächlich überlegen „wofür den
Ionenantrieb nutzen“
dann mach das. Aber wenn’s zu den einfachsten Überlegungen wie sehr kleiner Schub, sehr lange Brenndauer nicht langt …
Gruß
Im Weltall brauchst du keine nennenswerte Schubkraft und genau dafür ist der Antrieb auch entwickelt worden.
Also wenn die Geschwindigkeit erstmal erreicht ist ist Sie gut mit dem Ionenantrieb zu halten, aber irgendwann muss ja mal wieder gebremst werden, oder?
dann setzt man ein Wiki Link…
Bei den meisten Fahrzeugen die wir derzeit bauen nicht, nein.
Moin,
aber irgendwann muss ja mal
wieder gebremst werden, oder?
dann dreht man das Raumschiff um und lässt das Triebwerk weiterlaufen.
Gandalf
Also wenn die Geschwindigkeit erstmal erreicht ist ist Sie gut
mit dem Ionenantrieb zu halten
Wenn die Geschwindigkeit erst einmal erreicht ist, dann braucht man keinen Antrieb mehr.
aber irgendwann muss ja mal wieder gebremst werden, oder?
Nicht unbedingt. Abbremsen muss man eigentlich nur, wenn man in die Umlaufbahn eines schweren oder innerhalb der Erdbahn kreisenden Himmelskörpers einschwenken oder auf diesem landen will und selbst da geht das häufig ohne Antrieb mittels Aerobraking oder Aerocapture.
Hallo Fragewurm,
Also wenn die Geschwindigkeit erstmal erreicht ist ist Sie gut
mit dem Ionenantrieb zu halten, aber irgendwann muss ja mal
wieder gebremst werden, oder?
Die bei Voyager bremsen nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Voyager_1
http://de.wikipedia.org/wiki/Voyager_2
Und Deep Space 1 musste auch nicht bremsen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Space_1
MfG Peter(TOO)
…der reine Ionenantrieb ist veraltet - der Wirkungsgrad ist zu gering.
Plasmaantriebe sind noch in der Erprobungsphase - schneiden aber in Bezug auf Baugrösse und Impulsdichte deutlich besser ab, nur die Materialien halten den Dauerbetieb noch nicht aus. Und man muss noch das Energieproblem lösen - Solarzellen werden zu schwer - es sei denn man will damit im Sonnenwind segeln.
Nur mit „EM“ (elektromagnetischen) Antrieben wird man Personen zum Mars beförden können, da die Reisezeit deutlich reduziert werden kann.
Der Antrieb beschleunigt ca. 1/3 der Reisezeit (~0,1G) und bremst 1/3 der Zeit ab, sodass die Schwerelosigkeit nur kurz andauert.
Auftanken muss man dann wohl auf dem Mars …
Nur mit „EM“ (elektromagnetischen) Antrieben wird man Personen
zum Mars beförden können, da die Reisezeit deutlich reduziert
werden kann.
Nein, die Reisezeit kann nicht reduziert werden. Die heutigen elektrischen Antriebe sind so Schubschwach, dass das Triebwerk ständig laufen muss (Stichwort ‚Aufspiralen‘; durch den geringen Schub dauert es auch entsprechend lang bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Die Reisezeit erhöht sich mit elektrischen Antrieben drastisch, Bsp. Reise zum Mond: Mit chemischen Antrieben ~1 Woche, mit elektrischem Antrieb ~1 Jahr (mit VASIMR würde sich die Reisezeit um ein paar Monate reduzieren, die Reise dauert dann aber immernoch weit länger als ne Woche).
Hallo,
Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Die Reisezeit erhöht sich
mit elektrischen Antrieben drastisch, Bsp. Reise zum Mond: Mit
chemischen Antrieben ~1 Woche, mit elektrischem Antrieb ~1
Jahr (mit VASIMR würde sich die Reisezeit um ein paar Monate
reduzieren, die Reise dauert dann aber immernoch weit länger
als ne Woche).
Reise zum Mond ist das unpassenste Beispiel, weil die
Wegstrecke eben sehr kurz ist.
Das ist ja so, als ob du beim Gang zu den Mülltonnen
vor der Haustür, den Porsche nimmst.
Da bist du zu Fuß sicher allemal schneller hin und zurück.
Bei langen Strecken mit deutlich längerer Reisezeit
kehrt sich das bald um, wenn nämlich die erreichbare
Endgeschwindigkeit das Vielfache dessen wird, was mit
chem. Antrieben erreichbar ist.
Gruß Uwi
Hallo,
Hi,
Reise zum Mond ist das unpassenste Beispiel, weil die
Wegstrecke eben sehr kurz ist.
Keineswegs. Die Reise zum Mars ist nicht lang genug um die Höchstgeschwindigkeit auszunutzen. Ausserdem wird die Strecke die zurückgelegt wird durch das Aufspiralen viel länger. Desweiteren dauert das Abbremsmanöver länger, also bleibt am Ende eine längere Reisezeit.
Um auf Reisen die höhere Endgeschwindigkeit ausnutzen zu können muss man schon weiter fliegen als nur zum Mars.
Gruß Uwi
Gruß Hatje