Woher bekomme ich ein 'Folienkabel' (?)

Hallo,

an meinem Bordcomputer im Auto ist das Display mit der Platine über ein ungefähr 15 cm langes und 4 cm breites Folienkabel mit ca. 60 Leiterbahnen 1:1 verbunden. Leider ist dieses „Kabel“ kaputt.

Und jetzt meine Fragen:

1.) Wie heißt das Ding richtig ? Folienkabel, Flachkabel ? Ist halt eine grüne flexible Folie mit eingearbeiteten Leiterbahnen

2.) Wo bekomme ich das her. Muß doch sicher konfektioniert werden. Leiterbahnenabstand, Anzahl, etc. oder gibt es Standards ?

3.) Wie wird das Ding verarbeitet ??? Löten geht ja wohl nicht ! Kleben ? Da geht doch die Leitfähigkeit verloren oder es kommt zu ungewollten Verbindungen, selbstklebend ?

Vielen Dank für Eure Hilfe ! Es wäre schade, wenn ich das Teil nicht reparieren könnte. Sehe nur noch da obere Drittel vom Display. Rest ist tot

Gruß Heiko

Hi Heiko,

1.) Wie heißt das Ding richtig ? Folienkabel, Flachkabel ?

Folienflachleiter

2.) Wo bekomme ich das her. Muß doch sicher konfektioniert
werden. Leiterbahnenabstand, Anzahl, etc. oder gibt es
Standards ?

Vergiß es einfach, wenn du nicht zufällig genau diesen Typ siehst.

Als Tip:
http://groups.google.com/group/de.sci.electronics/br…
(nach oben scrollen)

Evtl. durch ein Flachbandkabel ersetzen. Aber bei 60 Verbindungen?

Das wird ein wüste Bastelei. Der Erfolg ist ungewiß, aber probieren ist ok.

mfg Ulrich

Wie wird das denn verarbeitet ? Bekomme ich, falls ich zufällig eines finde, das alte Folienkabel überhaupt ab und wie geht das neue drauf ?

Hi Heiko,

Wie wird das denn verarbeitet ?

Verklebt, evtl. mit Bügellöten verbunden. Oder es ist eine Starr-flex Platine, deren beweglicher Teil aus dem starren hervorgeht. Da ist dann nichts zu machen.
Für den Hobbyisten oder den kleine Profi ist da auch Sendepause wegen der fehlenden Gerätschaften.

Bekomme ich, falls ich zufällig eines finde,
das alte Folienkabel überhaupt ab und

Das solltest du dir mit einer Lupe anschauen. Siehst du Kontaktflächen, hast du eine Chance. Wenn nein, dann Pech gehabt.

wie geht das neue drauf ?

Unter einem Mikroskop löten, damit man keine Brücken erzeugt. Kleben scheidet wohl aus, da zu viele Kontakte auf zu engem Raum vorhanden sind.

mfg Ulrich

Dann habe ich wohl kein Chancen !

Trotzdem Vielen Dank für Dein Hilfe !