Hallo joyner,
Zu den Primern:
Die werden per Syntheseverfahren hergestellt. Die Synthesen übernehmen spezialisierte Firmen. Ein „Oligo“ (für Oligonukleotid, also ein Primer) kostet ca. 30 Cent je Base. Heißt, ein Primer kostet für gewöhnlich nur ca. 6 Euro. Für dieses Betrag bekommt man dann genügend Material, um Dutzende und ggf. sogar Hunderte von PCRs zu fahren. Eine dieser Firmen ist zum Beispiel MWG Eurofins. Es gibt aber auch viele andere. Design > Synthese > Lieferung erfolgen innerhalb 48 Stunden.
Bei einer Klonierung (ergo auch bei einer Transformation) muss man nicht zwingend genau wissen, welches DNA-Fragmente man in Bakterien einbringt. Im Gegenteil: manche Verfahren sind sogar darauf ausgelegt, dass man es nicht weiß.
Beispiel: In den frühen Tagen der Sequenzierung von Genomen wurde genomische DNA in kleine Fragmente zerhackt. (Zum Beispiel durch Restriktionsverdau.) Dann wurden die DNA-Fragmente in Plasmide eingebracht. Mit diesen Plasmiden wurden Bakterien transformiert. Anschließend wurde aus (vielen) einzelnen Klonen DNA präparativ gewonnen - und damit also vervielfältigt. Diese DNA war dann ausreichend aufkonzentriert um sie zu sequenzieren. So konnte man Stück für Stück (sprich Klon für Klon) eine genomische DNA durchsequenzieren. Die DNA-Bibliothek konnte im Gegenzug auch genutzt werden, um ein Gen zu klonieren: wusste man eine kurze Nukleotidsequenz eines zu untersuchenden Gens, konnte man mit DNA-Sonden den Bakterienklon ausfindig machen, der das relevant Stück genomischer DNA enthielt. Dann konnte man so das Gen in die Hände bekommen.
Heute alles nicht mehr nötig. Fast die komplette genomische Sequenz ist bekannt. So kann man Primer so designen, dass man forward und reverse Primer quasi links und rechts von der relevanten Sequenz ansetzt und so kann man die benötigen DNA-Fragmente direkt aus genomischer oder (beim Klonieren eigentlich öfter) cDNA gewinnen.
Außerdem kann man heute schon komplette „Gene“ in vitro synthetisieren. Kostet ca. 50 Cent je Basenpaar. Also gerade einmal um die 400 Euro, möchte man zum Beispiel eine GFP codierende DNA synthetisieren lassen.
Ist dann doch eine ausführlichere Antwort geworden.
Grüße!
Theo Doric