Früher konnte man in der Schweiz Bierflaschen mit dem Mass 58 cl kaufen. Heute bekommt man fast nur noch die europaweit genormten 50 cl Flaschen. Wer weiss, was es mit dem Hohlmass 58 cl auf sich hat? Ich danke für eine Antwort
Hi Treschito,
ich bin ehrlich überrascht immer wieder, was Wikipedia mittlerweile alles für schräge Infos bereithält:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bierma%C3%9Fe#Flaschen
Von alleine wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen, da nachzuschauen. Aber das steht’s tatsächlich.
Schönen Gruß
Annie
Salü Annie
Besten Dank für Deine Suche. Diese Angabe habe ich auch gefunden, doch erscheint sie mir doch etwas ungenau. Ich glaube, dass ist nicht der Lösung letzter Schluss.
Treschito
Okay, dann frag’ ich nächstens mal einen Kumpel von mir. Das ist sein Hobby. Er liebt es, irgendwelche ostelbischen Viertelfuder in südmolukkische Trockenklafter umzurechnen und - die Hauptsache - ausführlichst zu erklären, dass und warum das alles viel logischer ist als unser Dezimalsystem.
Der hat mir von seiner Tschechienreise letztens eine Flasche Beck’s mit 0,78l mitgebracht. Steht jetzt als Souvenir neben der 0.66l-Pulle gleichen Fabrikates. Es ist meistens nicht schwer, mir eine Freude zu machen )
Hiho,
bei der Schankmaß à 1,069 L ist der Schanknutzen mit 0,069 L nicht weit von den 0,08 L, die in der 0,58-L-Flasche den Unterschied zu einer Halben ausmachen. Kann das eine Fährte sein?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Moin,
Wer weiss, was es mit dem Hohlmass
58 cl auf sich hat?
mein erster Gedanke war das Pint, aber das sind 568 ml, also knapp daneben. Oder doch nicht?
Gandalf
hmm,
die Nähe zur 60 ließ meinen ersten Gedanken ins Zweistromland gehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sexagesimalsystem
MfG,
ujk