Woher kommt das Wort 'Metrosexuell'?

Hallo,

hat jemand von Euch eine Ahnung, woher das Wort Metrosexuell kommt (dieses neue Modewort für Männer, die „typisch schwule“ Eigenschaften/Looks haben - es aber nicht sind… Stichwort: David Backham) Die Vorsilbe Metro (griechisch?) findet man ja zum Beispiel auch in Metropol… Könnte es „viel“ heißen? (Metro = viel, Poli = Stadt)??

Weiß es jemand genau?

Danke und Gruß
Stephie

Die Vorsilbe „Metro-“ kommt aus dem Griechischen, von dem Wort „mítir“ was Mutter bedeutet. „póli“ heißt tatsächlich Stadt. Zusammengesetzt ergibt das dann etwa „Heimatstadt“. Heute benutzt man das Wort im Sinne von Hauptstadt, Zentrum, Hochburg.

  • André

Hallo Stephie!

Die „Etymologie“ des Wortes ist nicht so ganz klar. Einerseits heißt es, es bedeutet so viel wie „zwischen den Geschlechtern stehend“. Das könnte daher kommen, daß der Wortschöpfer, der Amerikaner Mark Simpson (vgl. http://www.wordspy.com/words/metrosexual.asp), einfach das Wort „heterosexual“ mit „middle“ o.ä. gepaart hat. Da das Ergebnis Ähnlichkeit mit dem Präfix „metro-“ hatte, wurde es vielleicht dann in „metrosexual“ umgewandelt, um gebildeter zu klingen…

Eine andere „Etymologie“ (http://www.langmaker.com/db/eng_metrosexual.htm) leitet den ersten Wortteil „metro-“ von „metropolis“ her. Das widerum würde ich mir so erklären, daß die „Metrosexualität“ – wie fast jede Modeströmung – eine urbane Entwicklung ist, also ihren Ursprung in großen _Metro_polen hat.

Gruß,
Stefan