Guten Tag, im Türkischen heißt Moschee cami („dschami“), cami stammt m. W. aus dem Arabischen. Woher kommt das deutsche Moschee bzw. das englische mosque?
dalga
Guten Tag, im Türkischen heißt Moschee cami („dschami“), cami stammt m. W. aus dem Arabischen. Woher kommt das deutsche Moschee bzw. das englische mosque?
dalga
Hallo
Mein Duden Herkunftswörterbuch meinte dazu:
Moschee: Die Bezeichnung für das islamische Gotteshaus wurde im 16. Jahrhundert aus frz. mosquée entlehnt, das seinerseits aus it. moschea (moscheta) übernommen ist. Dies geht über span. mezquita auf arab. masgid „Haus, wo man sich (zum Gebet) niederwirft; Gebetshaus“ zurück.
Mit freundlichen Grüssen
Wiesel