Woher kommt das Wort

Breuler (oder wird’s Broiler geschrieben)?

Hi!

Neulich saßen wir zusammen mit Kollegen und Chef bei Mittagessen in der Mensa und es gab was vom Huhn. Irgendwie sind wir dann auf das Thema regionale Besonderheiten der deutschen Sprache gekommen und ich fragte meinen Chef (er kommt aus Dresden) was es eigentlich mit dem o.g. Begriff auf sich hat. Er wußte nur, daß mit Breuler männliches, gebratenes Federvieh gemeint ist, woher der Begriff stammt, konnte er nicht erklären.

Also…wer kann’s mir erklären (damit ich beim nächsten Mensahuh auftrumpfen kann :smile: )

CIAO
Carsten

Ein englisches Lehnwort (falls man das so nennt), das in der ehemals real existierenden DDR verwendet wurde.

broiler: a young chicken suitable for broiling

to broil: to cook or become cooked by direct exposure to radiant heat [Middle French bruler „to burn“]

aus: Webster’s New Encyclopedic Dictionary

Gruß
Michael

Der Begriff ‚Broiler‘ wurde ursprünglich in Bulgarien erfunden, wo er zur Absatz- förderung auf internationalen Märkten dienen sollte - an der englischen Sprache kommt nun einmal kaum einer mehr vorbei. Von dort breitete er sich langsam vor allen Dingen in den Ländern des Ostblocks aus. Ein ähnlicher Fall ist z.B. auch das Wort ‚Walkman‘, welches von den Japanern erfunden wurde.
(Quelle : Linguistik - Vorlesung Prof. Schlosser : Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]