Woher kommt der Begriff "Bock" für "Bett" in der Seemanssprache?

Zumindest auf U-Booten und anderen Marineschiffen wird das Bett bzw. die Koje „BOCK“ genannt.
Weiß hier jemand wie dieser Begriff „Bock“ entstanden ist? Mit einem (Ziegen-)Bock hat so ein Teil ja keine große Ähnlichkeit.

Wenn ich mit unterschiedlichsten Fragestellungen googele, dann erhalte ich maximal die Begriffserklärung, dass ein Bock ein Schlafplatz bzw. Koje ist. Aber nicht, wie dieser Begriff entstanden ist.
Und dass es einfach ein schon lange zurückliegender Versprecher eines Uboot-Kommandanten mit Sprachfehler im ersten oder zweiten Weltkrieg war, der „Bett“ sagen wollte, dem aber „Bock“ über die Lippen kam (und seitdem als Vorbild für alle nach ihm Kommenden diente) kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :nerd_face:

Hi

Punkt 2 :woman_shrugging:t3:

Gruß h

1 Like

Danke, Hexerl,

im DWDS stehen eine ganze Menge verschiedener Bedeutungen von „Bock“. Leider geht keine auf den Zusammenhang mit der „Koje“ bzw. Schlafstätte für seemännisches Personal (besonders bei der Marine) ein.

Ich muss mich wohl mit den Informationen zufrieden geben, dass ein „Bock“ auf einem modernen U-Boot 2 Meter lang, 60 cm breit und ziemlich hart ist. Auch der Freiraum nach oben (bis zum Anstoßen des Kopfes am Bock darüber) ist nur etwa 60 cm hoch. Da passen keine Dicken rein - die wären ringsum eingeklemmt wie in einer Sardinendose. Außerdem wird so ein Bock von jeweils 2 U-Bootfahrern geteilt. Nacheinander natürlich - nicht gleichzeitig. Nur der oder die Kapitän:in hat nen Bock für sich allein - in einer „luxuriösen“ Einzelkabine mit 4 m² Bodenfläche.

Wie es zu dem „Bock“ gekommen ist, werde ich wohl nie erfahren. Ist aber auch nicht schlimm, denn heute - mit Ü70 - werde ich bestimmt auch im Kriegsfall nicht mehr eingezogen, und erst recht nicht in die Marine. Da fehlt mir einfach die Ausbildung, worüber ich auch ganz froh bin, denn mit (Meer-)Wasser habe ich auch im weitesten Sinn nix am Hut.

Ich sterbe lieber in nem richtigen Bett, wo ich nicht ringsum von Wasser umgeben zu bin. Letzteres stelle ich mir ziemlich ungemütlich vor.

Den Punkt 2 den ich extra erwähnt hatte, hast du nicht gelesen?

(vierbeiniges) Gestell, Gerät

. a) das häufig paarweise aufgestellt wird, um Lasten darauf ruhen zu lassen

z.B Menschen bzw. Matrosen :woman_shrugging:t3:

1 Like

Sorry, „Punkt 2“ hatte ich für eine Art Claim zu Deinem Nick verstanden und tatsächlich nicht beachtet.

Aber ich finde es schon bemerkenswert, dass das Bootspersonal wie eine Last behandelt wird. Ohne diese „Last“ wäre das Boot doch komplett tot und kampfunfähig. Da könnte man’s nur noch als (verdammt teure) Attrappe auf’s Meer rausschieben und dann mal gucken wo es hintreibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei zufällig einen feindlichen Flugzeugträger rammt und versenkt, ist doch sehr sehr klein.

1 Like