Die Menschheit kommt aus Afrika. Woher kommen all die Anderen Menschenrassen her?
ZB. Homo Pitikus, Homo Erektus, Homo Australis, Homo Heidelbergensis, Peking Mensch, usw.
Wer kennt sich aus?
Es sind Arten der Gattung homo (lediglich die australopeticinen waren eine eigene Gattung innerhalb der hominidae, zu ihnen gehört als Art der australopithecus, stammend aus Afrika) , nicht Rassen!
Es geht so:
ohne Rang: Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Unterfamilie: Homininae
Tribus: Hominini
Gattung: Homo
Art: Homo sapiens
Homo neanderthalensis
Homo erectus
usw.
Es gibt keine Menschenrassen. Rassen gibt es nur bei den Tieren,und dort nur in der Zucht, wenn durch die Zucht durch Menschenhand Populationen gebildet werden, die gemeinsame Merkmale haben.
H. neanderthalensis hat sich in Europa entwickelt , parallel zu h. sapiens, mit dem er sich vielfach vermischt hat, beide aus homo erectus, Herkunft Afrika.
Du kannst dir das alles selber genauer erarbeiten:
Grundsätzlich ist und bleibt es kompiziert, weil sich alle Abstammungstheorien auf Funde beziehen, wobei hier vor allem die Gebisse geeignet sind, Zuordnungen zu finden und diese Zuordnungen werden immer mal wieder durch neue Funde in Frage gestellt.
(Das Brett hier könnte nicht unpassender sein , oder passt es doch?) - (Umzug in Naturwissenschaften / Biologie, www Team)
Dass wir mit den Äffen gemeinsame Vorfahren haben, oder uns aus ihnen herausentwickelten, lernten wir doch schon in der Schule. Vielleicht gab es aus einer vor-vor-vorzeitlichen Wanderungsbewegung schon extraafrikanische Gruppen unserer mehr- oder weniger behaarten Ahnherren. So.
Im Übrigen haben es die Schulkinder heute schwerer als wir früher.
Heute erfährt das Kind in der dritten Stunde in Biologie von o.g. Lehre und in der 5. Stunde in Religion dann die Geschichte von der Formung von Adam und Eva, Abraham und Lot, Noah, Moses, Rebekka, David und wie se alle heißen bis hin zur Urständ Jesu Christum am Ostersonntag. Dabei angemerkt fand ich es schon immer ziemlich geschmacklos von den Römern, Jesus ausgerechnet an einem Karfreitag zu henken.
Ja, früher hatten wir Religionsunterricht unter dem Dach der Kirche und ältliche Jungfern verabreichten uns diesen.
Hallo,
ist das sicher belegt oder eine Vermutung der Archäologen?
Gruß,
Paran
Ja. Ich war dabei.
Was genau verstehst du unter ‚sicher belegt‘? Hast du irgendein Gegenargument?
Hallo,
meines Wissens gibt es keine Fundorte in Afrika (man möge mich gerne korrigieren). Dafür aber viele in Mitteleuropa bis nach Norddeutschland und östlich bis ins Altai.
Dass Homo erectus der Vorfahre ist, gilt als sicher,als Zwischenglied wird angenommen Homo heidelbergensis, dessen südlichste Fundstelle wohl in Marokko war, wobei die Übergänge Definitionssache sind manche
diese Funde H.erectus zuordnen.
Wenn man sich in das einarbeitet wird deutlich, wie man anhand von Funden, ihren Fundorten und der Anatomie und auch der DNA Stammbäume erarbeitet, das ganze aber auch Frage der Definition von Grenzen zwischen den Arten ist. So funktioniert Systematik.
Aber als eine der stabileren oder fast gesicherten Hypothesen dürfte die der Entwicklung des homo neanderthalensis in Europa gelten.
Grüße
farout
Hallo,
Danke für die detaillierte Antwort.
Gibt es im Internet weitere Infos / Fotos zu o.g. Funden von Heidelbergensis in Marokko?
Gruß,
Paran
(Hier ist immer zu bedenken, dass die Übergänge sehr fliessend sind zwischen erectus,neanderthalensis und heidelbergensis.)
Die website ist übrigens ein paläoanthropologisches Goldstück. :- )
Hier eine tolle Karte von Funden:
Und da finde ich tatsächlich heidelbergensis in Südafrika:
https://www.evolution-mensch.de/Fundort/Florisbad.html ,
Tansania:
https://www.evolution-mensch.de/Fundort/Ndutu.html ,
und in Äthiopien.
Marokko scheint also mitnichten die südlichste Fundstelle.