Hallo Alexander und Werner,
Diese Frage interessiert mich auch:
Wasser das gefriert, expandiert und kann so Steine sprengen
(Regulation). Das ist doch Arbeit, die hier verrichtete wird.
Doch woher kommt die Energie?
Das ist nicht ganz richtig:
Wenn jetzt plötzlich der Frühling ausbricht und das Wasser im
Schlauch schmilzt, dehnt es sich aus und der Schlauch platzt.
Die Sanitärbetriebe haben mit den Leitungen erst was zu tun, wenn das Wasser zu fließen beginnt, solange das Eis in den bereits geplatzten Leitungen steckt, bemerkt es niemand.
Übrigens, daß Wasser in flüssigem Zustand (bei 4°C) ein größeres Volumen hat als Eis, ist für mich eine sehr wichtige Voraussetzung für Leben auf er Erde. Wenn Eis, wie bei den meisten Materialien auch dichter wäre als das wärmere Wasser würde es hier ganz anders aussehen.
Oft versuche ich mir vorzustellen, ob die Seen und Weltmeere dann nicht riesige Eisklötze wären, mit ein wenig flüssigem Wasser an der Oberfläche wenn von der Sonne erwärmt. Oder irre ich, und die Erdwärme würde das Eis am Meeresgrund schmelzen ?
auch ich wünsche einen schönen Sonntag, Gruß Rudolf