Hallo Experten!
Zum Valentinstag habe ich meiner Frau ein Herz aus Schokolade geschenkt. Sie fand es toll. Mir stellte sich dabei allerdings die Frage, woher denn diese Herzform, die wir alle kennen, stammt? Eigentlich sieht ja das organische menschliche Herz ganz anders aus. Woher stammt die Herzform, die wir immer als Liebeszeichen verwenden? Danke für ihre Informationen.
Bedaure, kann ich nicht beantworten.
Vielleicht weiß google oder wikipedia Bescheid …
Servus,
ich weiss es nicht.
Wenn ich mir ein Herz vorstelle und dabei nicht an das organische Herz denken soll, so fällt mir auf Anhieb ein weibliches Dekollete, auf den Kopf gedreht, ein.
Gruß
widecrypt
Hallo,schon vor Ch.galt das herzförmige Blatt des Efeu als Symbol der Liebe,ebenso im 11.Jh.das Blatt der Feige.Rote Lippen junger Mädchen und Frauen galten als Zeichen,dass man begehrt werden möchte.So wurde irgendwann das Herz rot „ausgemalt“ und zählt bis heute als Zeichen der Liebe.
Oh, leider kann ich Ihnen in dieser Frage nicht weiterhelfen. Ich schau aber gerne mal nach, einen Moment…
Wiki:
„Das Symbol entspringt den stilisierten Darstellungen von Feigenblättern, wie sie bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. zu finden sind. Als Dekor finden sich Feigen- und später auch Efeublätter häufig auf Vasen und besonders in minoischen Fresken. Im 8. Jahrhundert dekorierten korinthische Vasenmaler ihre figürlichen Abbildungen mit Efeublättern und herzförmigen Weintrauben. Das Efeublatt symbolisierte in griechischen, römischen und frühchristlichen Kulturen die ewige Liebe (Efeu ist eine sehr langlebige Pflanze).“
http://de.wikipedia.org/wiki/Herz_(Symbol)
Na, da steht ja alles darüber. Gut, dass es Wikipedia gibt
LG Fallada
Hallo Schlenzer,
woher die Herzform kommt, weiß ich auch nicht.
Doch wenn man sich das Herz als Organ anschaut, dann hat es doch etwas Ähnlichkeit mit der Herzform des Liebesherz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Herz
Okay - ein leichter Fantasieblick gehört dazu
Ich wünsche Dir noch viele schenkende Liebesherzen und ein ewig schlagendes Herz.
ausgefuchsterfrank
kann leider nicht weiter helfen.
gruss
Hallo, kann leider nicht weiter helfen. LG hotto
Hallo Du,
ich kann Dir auf diese Frage echt keine Antwort geben, passt ja auch nicht unbedingt in das was die Experten wissen sollten im Bereich Beziehungen.
Gruß uwe
Hallo Schlenzer,
ich weiß nicht wie ich zu der Ehre komme, zu dieser Frage als Experte ausgewählt worden zu sein, aber leider habe ich auf diese Frage auch keine Antwort. Tut mir leid dass ich damit nicht weiterhelfen konnte.
Viele Grüße
Hallo Schlenzer,
das Herz ist bei uns schon lange als Ausdruck der Liebe bekannt. Dabei ähnelt es dem wirklichen, menschlichen Herzen nur noch wenig. Welchen Ursprung das Herz hat und wovon sich Namensgebung und Form des Liebessymbols ableiten lassen, können Sie hier erfahren.
Um das Herz als Ausdruck der Liebe zu begreifen, müssen wir weit in der Geschichte zurückgehen. Der Begriff des Herzens leitet sich vom Sanskrit-Wort „kurd“ ab, was so viel wie „zucken“, „springen“ oder „schwingen“ bedeutete. Das Herz stellte also gleichzeitig einen Muskel, wie auch die Unbeständigkeit der menschlichen Gefühle dar.
Schon die Ägypter sahen in dem Herzen des Menschen viel mehr als bloß einen Muskel, der kontinuierlich Blut in die lebensnotwendigen Organe pumpte. Für sie war das Herz das Zentrum der Emotionen und des Verstandes zugleich. Erst im Mittelalter wurden die Ansichten der Ägypter erweitert, so dass das Herz sinnbildlich zum Sitz der Seele, des Glaubens und der Weisheit erklärt wurde.
Zur Zeit des Minnesangs wirkte sich dies in Form von Redewendungen und Sprüchen aus, von denen viele auch heute noch geläufig sind in der Alltagssprache. So senden wir noch heute einem Menschen „herzliche Grüße“ weil er uns so sehr „ans Herz gewachsen“ ist, während wir an einen Menschen anderen unser „Herz verlieren“ können weil die auflodernde Liebe „aus tiefstem Herzen“ kommt.
Die ursprüngliche Form des Herzens wurde schon einige Jahrhunderte vor Christus stilisiert. Das Efeublatt mit seinen herzförmigen Blättern galt in griechischen, römischen und frühchristlichen Kulturen als ein Zeichen unsterblicher Liebe, weshalb ihre Form heute oft in der zeitgenössischen Malerei zu finden ist. Auch das von Adam und Eva bekannte Feigenblatt ähnelte in seiner Form unserer heute geläufigen Herzform und symbolisierte damals zugleich Lust und Keuschheit.
Geprägt wurde die auffällige Form des Herzens wie wir es heute kennen, ebenfalls erst im Mittelalter. Zur damaligen Zeit war der medizinische Wissenshorizont noch so eingeschränkt, dass sich die Form der menschlichen Organe nur erahnen ließ. Die Vorstellungen reichten von pyramiden- über kegelförmig und wurden als „rundlich und am unteren Ende zugespitzt“ beschrieben.
Die sich daraus entwickelnde Herzform tauchte zum ersten mal in England um das Jahr 1100 als eine Art anatomisches Diagramm auf. Es existieren Vermutungen, dass durch den Zusatz des doppelt gewölbten Randes der weibliche Busen dargestellt werden sollte.
Hallo
leider kann ich Dir bei dieser Frage nicht Helfen.
Alles Liebe
Erich