bei Tieren und Menschen kommt das alles natürlich aus der Nahrung. Kommt das bei Pflanzen alles aus dem Boden? dann müsste dort ja Erde fehlen oder?
Servus,
was nicht aus dem Boden kommt, kommt aus der Luft - vielleicht kennst Du ja die ausführlichen Diskussionen zum Thema Kohlendioxid, Regenwald, Brandrodung usw.
Erde - vielmehr Boden - fehlt deswegen in der Regel nicht, weil die Pflanzen ja nicht bloß wachsen, sondern auch wieder vergehen. Dort, wo man sehr viele Pflanzenreste wegnimmt, fehlt tatsächlich eine Menge Boden: http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1789428.1381166723!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/860x860/image.jpg
Schöne Grüße
MM
einiges ergaenzt der Bauer oder Gaertner mit Duenger oder Kompost.
Lies mal zu Justus von Liebig
Hi
aus dem Boden holen sich die Pflanzen Wasser und gelöste Mineralsalze, aus der Luft CO2. Und Kohlenstoff © macht knapp die Hälfte der pflanzlichen Trockenmasse aus.
erstens nehmen die Pflanzen keine Bodenpartikel sondern nur gelöste Stoffe auf, zweitens wird ja - wie Aprilfisch schon geschrieben hat - durch Laubfall und abgestorbene Pflanzen immer wieder Material ergänzt.
FG myrtillus
Gut danke dir! ich konnte es mir nur irgendwie nicht vorstellen, dass die pflanzen wirklich so viel Kohlenstoff aus der Luft nehmen