Woher stammt die Idee Büchertitel mit "... und Du!" zu benennen?

Kennt ihr auch diese seltsamen Büchertitel wie z.B. „Das Militär und Du!“, oder „Die Jagd und Du!“, also lauter Bücher und Artikel die mit „…und Du!“ enden?

Was für ein Sinn steckt dahinter den Leser im Titel so anzusprechen? Bzw woher stammt der Brauch die Titel so zu benennen?

Hallo,

irgendwann wird es ein Buch gegeben haben, das hieß: „Das Kanonenfutter und der einfache Soldat“ oderr „Der Siebenjährige Krieg und die Kanone“. Und dann meinte ein anderer Autor, er möchte lieber eine Beziehung zwischen dem Thema und den Lesern aufbauen. Und ein Buch spricht immer jeden Leser einzeln an. Weil er diese Beziehung im Titel ausdrücken wollte, dass er er das Kanonenfutter (sein Thema) im Buch nicht abstrakt abgehandelt wird, auch nicht auf den Autor selbst abgezogen abgehandel wird, sondern dass er einen konkreten Bezug zwischen dem Objekt (dem Thema, hier: das Kanonenfutter) und dem Leser herstellen will.

Naja, und dann fanden andere diese Art im Titel einen Bezug herzustellen, gut.

Grüße
Siboniwe