Woher Zibeben ?

Hallo zusammeen,

bei uns im Schwabenland nennen wir die getrockneten Früchte des Rebstockes (schön unverfänglich geschrieben…) ZIBEBEN. Anderswo in Deutschland sagt man wohl Weinbeeren, Sultaninen, Rosinen und was weiß ich noch alles dazu.
Meine Frage ist (obwohl ich selbst Schwabe bin): Woher kommt das Wort ZIBEBEN ?

Im Voraus vielen Dank ! Ich bin sehr gespannt !

Grüße sendet

timo

Hallo Timo,

„Zibeben“ oder „Ziberln“ kommen aus dem Wiener Dialekt.

Schau mal unter: http://www.janko.at/Wienerisch/Kulinarisches.htm

Gruß Mucke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

MrCheck behauptet:
Hallo Timo,

folgendes:
Zi|be|be die; -, -n : (landsch. u. österr.) große Rosine

Also Ursprung arabisch —> italienisch —> süddeutsch/österreichisch

Gruß
Uschi

Jau!

Hallo Timo,

folgendes:
Zi|be|be die; -, -n