Wohin kommt der 3. Schlauch?(Wasserhahn für Spüle)

Hallo!

Unser Wasserhahn in der Küche ist kaputt. Weil ich meinem Mann beweisen wollte, dass wir nicht extra einen Installateur brauchen, um einen neuen Hahn zu montieren, habe ich mich daran gemacht, aber hänge jetzt total fest. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.

Es ist ein Niederdruck-Spültisch-Einhebelmischer. Den Kaltwasserschlauch habe ich erfolgreich angeschlossen, den Warmwasserschlauch auch. Dann gibt es aber noch einen Schlauch, der runterhängt, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll. Es ist nichts dafür vorgesehen. Ich hatte das Wasser ausgestellt und wenn ich es jetzt anstelle, kommt aus dem runterhängenden Schlauch Wasser raus und auch aus dem Wasserhahn; obwohl der Hebel unten ist. Also musste ich das Wasser wieder ausstellen und im Badezimmer den Salat für’s Mittagessen waschen. Ach, es ist zum Verzweifeln.

Der eine Schlauch, den ich an das Kaltwasserdingsda angeschlossen habe, heißt übrigens in der Montageanleitung „Kaltwasser-Boilerzulauf“. Der andere angeschlossene Schlauch heißt „Warmwasser-Boilerauslauf“. Der Schlauch, der an nichts anzuschließen ist, heißt „Kaltwasserzulauf“.

Einen Boiler haben wir in der Küche nicht. Wir haben Ölheizung, durch die das Wasser erwärmt wird.

Wie kann ich das bloß richtig hinkriegen?

Vielen, vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich hilfreichen Ratschläge!

Liebe Grüße von einer hilflosen Roberta

Hallo Roberta,

ist das vielleicht ein Anschluss für eine Waschmaschine?

Gruß,
Sabine

Hallo Roberta,

könnte es sein, dass du den falschen Anschluss gekauft hast? Hört sich so an, als sollte dies an einen Unterwaschtischboiler bzw. Durchlauferhitzer angeschlossen werden, also an ein Gerät wo das Wasser dort erhitzt wird. Dann wäre das was jetzt „über“ ist der Kaltwasserzulauf (wie beschrieben), der andere Kaltwasseranschluss käme auf die „Input“-Seite des Durchlauferhitzers und der Heisswasseranschluss auf die „Output“-Seite. So stelle ich (kicher) unendlicher Laie mir das vor. Aber wir Laien unter uns… :smile:

Gruß
Nita
(die letztens lieber den Klempner hat kommen lassen)

Hallo Roberta,

wenn dein Warmwasser zentral über einen Boiler bzw. deine Heizung gemacht wird, so wirst brauchst du eine Normaldruckarmatur (mit zwei Anschlüssen) statt einer Niederdruckarmatur (drei Anschlüsse, für UT-Boiler). Bring die Armatur zurück und lass dich beraten welches die richtige Armatur für deine Küche ist.

Grüße von
Tinchen

Hallo!

Danke für Eure Infos!

Nein, eine Waschmaschine ist da nicht und es ist wirklich absolut nichts da, wo man den 3. Schlauch anschließen könnte.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ich da was Falsches gekauft habe und umtauschen muss. Ich hoffe, dass das auch geht. Aber auf der Packung steht nichts davon da, dass das Ding nur für Boiler ist.

Ach, ist das wieder ein Ärger. Als hätte man sonst nichts zu tun.

Viele Grüße von Roberta

Hallo Roberta,

absolut nichts da, wo man den 3. Schlauch anschließen könnte.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ich da was Falsches
gekauft habe und umtauschen muss. Ich hoffe, dass das auch
geht. Aber auf der Packung steht nichts davon da, dass das
Ding nur für Boiler ist
.

DOCH, hast Du selbst geschrieben:

Es ist ein Niederdruck-Spültisch-Einhebelmischer. Den
Kaltwasserschlauch habe ich erfolgreich angeschlossen, …

Trotzdem, viel Erfolg
Gerd

Hallo Gerd!

DOCH, hast Du selbst geschrieben:

Auf der Montageanleitung (innenliegend) stand was von Boiler, aber nicht außen auf der Packung.

Viele Grüße von Roberta

Hallo Roberta,

Auf der Montageanleitung (innenliegend) stand was von Boiler,
aber nicht außen auf der Packung.

Was Gerd dir sagen will:
NIEDERDRUCK-Armaturen sind immer für Boiler!

Grüße von
Tinchen

Hallo,

du hast tatsächlich den falschen Hahn (für einen drucklosen Boiler) besorgt. Diese Armatur wird genommen, wenn du nur einen Kaltwasseranschluss hast und das Wasser mit einem Untertischboiler erhitzt.

Der „Kaltwasserzulauf“ wird dann an den Anschluss in der Wand angeschlossen und versorgt den Kaltwasserteil des Hahns direkt. Ein Teil des kalten Wassers wird über den „Kaltwasser-Boilerzulauf“ in den Boiler geführt, dort erhitzt und gelangt über den „Warmwasser-Boilerauslauf“ wieder in den Hahn.

Gruß, Niels