Wohin mit altem Heu

Liebe Leute

Ich habe ein altes Haus gekauft mit viel altem Heu drin. Trocken, bloss halt ca. 10 Jahre alt.

Wie kann man das loswerden, wir würden es wegen der Menge ungern auf die Abfalldeponie bringen, da dann ziemliche Kosten entstehen würden?

Vielen Dank

Guailo

Hallo,

also Abfalldeponie ist jetzt nicht der Bringer. Besser wäre vielleicht eine Grüngut-Annahmestelle (meistens kostenlos) oder man fragt einen Landwirt in der Nähe, ob er es als EInstreu auf den Mist brauchen kann, oder selbst einen Kompost hat.
Wenn man den nett fragt und er das Heu auch brauchen kann, dann kriegt man dort vielleicht auch einen Wagen.
Allerschlimmstens ist bei einem Haus als auch noch ein Stück Gelände dabei: selbst kompostieren. Ab und zu mal umsetzen und wässern, dann wird es relativ rasch zu Erde.

Mit herzlichem Beileid (denn das auszuräumen ist Hölle und Staubfilter vor Mund und Nase UNBEDINGT angeraten)
Hans Bartelme

Guten Tag und sorry-Deponie geht eh seit Jahren nicht mehr.

1: Nimmts Dir noch ein Bauer ab? Umgebung abklappern

2: Gibts eine Kompostierungsanlage in die auch Deine Biomülltonne gebracht wird? Ggf. dort anliefern oder transportieren lassen.

3: Frag das Umweltamt Deiner Kommune, den Abfallberater soferns den gibt.

Viele Grüße
R.

Hallo,

auf der Deponie wird das eh nichts mehr… Geht in die Verbrennung. Wenn das Heu nicht verunreinigt ist würde ich es kompostieren oder vergären bzw. Biomassekraftwerk eines Bauern nutzen… Evtl. auch Holzkraftwerke können so etwas nehmen.

Gruß
Christian

ich würde das heu flächig auf eine fläche legen wo einewiese entstehen soll denn es sind unmengen angrassamen drin

Ansonsten einen reuter bauen weils schön aussieht oder einen riesen kompsthaufen anlegen oder als unterste füllung im hochbeet oder im dorf fragen wer was braucht
Schöne grüße aus der lausitz

Hallo Guailo,

Das habe ich mich auch schon einmal gefragt, was
man machen soll, wenn man das Heu nicht mehr los
kriegt.
Grundsätzlich bringst du altes Heu mit langen Grashalmen
und als Kleinballen gut weg, wenn du es ausschreibst und
den Pferdehaltern verkaufst. Heu, das zu kurz geschnitten
wurde, wird von den Pferden nicht so gerne gegessen.

Ratsam wäre, zuerst eine Futtermittelanalyse zu machen,
weil nach einer solchen langen Zeit Pilze und Sporen
durch Feuchtigkeit und Warm-Kaltwechsel entstehen könnten,
und Pferde oder Kleintiere sehr empfindlich auf solche
Toxine reagieren könnten.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen landwirt zu fragen,
der einen Futtermischwagen hat, und die Ballen während
längerer Zeit zu seiner Mischung aus Stroh, Silage, etc.
hinzu gibt. Allerdings musst du damit rechnen, dass er
nicht darauf eingeht, oder die Ballen höchstens gratis
beziehen möchte.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Ballen oder das Stroh
aufzureissen und vor der nächsten Mistgabe auf einem
Feld zu verteilen. Da der Wind das leichte Heu verwehen und
eine Sauerei anstellen könnte, empfiehlt es sich, das Heu
nachher mit Mist zu übedecken, oder mit Wasser aus dem
Güllenfass mit dem Boden zu verkleben, bevor das Ackerfeld
gepflügt wird.
Auf jeden Fall brennt Heu sehr gut, so dass ich von einem Feuer
auf offenem Feld ohne die Benachrichtigung der Feuerwehr
(Bewilligung) und der Nachbarn abraten kann. Es würde dabei
sehr mineralreiche Asche entstehen, die du auch wieder auf dem
Feld oder unter Bäume bei Obstplantagen verteilen kannst.
Wir hatten es einmal erlebt, dass Kinder einen Schopf mit Stroh
angezündet haben, und dass dann das Heu mit dem Stroh innert
Minuten in hellem Brand gestanden hat.

Wie das Heu genau kompostet werden kann, kann ich dir nicht sagen.
Wenn das Heu noch qualitativ ist, kannst du es auch an
Berghilfe oder ähnliches verkaufen.

Gruss Andy

Hallo guailo,
Auf Anhieb kann ich Dir nicht weiterhelfen, werde noch einmal ein paar alte Freunde frage.
e Leute

Ich habe ein altes Haus gekauft mit viel altem Heu drin.
Trocken, bloss halt ca. 10 Jahre alt.

Wie kann man das loswerden, wir würden es wegen der Menge
ungern auf die Abfalldeponie bringen, da dann ziemliche Kosten
entstehen würden?

Vielen Dank

Guailo

Man kann es anbieten als Futter oder zur Einstreu für extensive Tierhalter. Entweder über die örtliche Presse, die nächste Landwortschaftskammer, vielleicht weiß man dort auch jemand, über ebay-Kleinanzeige (kostenlos). Wenn eine Ecke im Garten frei ist kann man das Heu auch verkompostieren,was halt seine Zeit dauert, aber sonst kostenlos ist und langfristig einen guten Dünger ergibt.

Hallo Guailo!

Ich würde das Heu, sofern es nur alt aber gut ist, einem Pferdehalter anbieten.
Frisches Heu ist für Pferde meist zu nährstoffreich.
Mit der zeit wird aus Heu eine Art Stroh und das ist für Pferde gut.

MfG.: Dein freund

Tut mir leid, da bin ich überfragt, denn nach 10 Jahren dürfte auch der Nährwert nicht mehr sonderlich hoch sein.
Ich vermute, dass die Menge viel zu groß zum Kompostieren ist, oder?
Vielleicht mal beim nächsten Zoo fragen, ob die das als Einstreu gebrauchen können.
Schöne Grüße
Gabi

Hallo,
Man könnte bei der örtlichen Behörde eine Erlaubnis zum Verbrennen des Strohs einholen, dies kostet in der Regel nicht viel. (Das Stroh könnte man dann, falls man einen Landwirt kennt, von diesem auf ein Feld fahren lassen und dort verbrennen.)
Wir haben es auch schon so gemacht, das wir im Sommer, nach der Ernte, das Stroh mit einem Miststreuer auf das Feld eines Bekannten gefahren haben. Das Stroh hat der bekannte Landwirt dann untergegrubbert.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen,
bei fragen bitte melden,
Alles Gute
Fendt Vario 939