Hallo Guailo,
Das habe ich mich auch schon einmal gefragt, was
man machen soll, wenn man das Heu nicht mehr los
kriegt.
Grundsätzlich bringst du altes Heu mit langen Grashalmen
und als Kleinballen gut weg, wenn du es ausschreibst und
den Pferdehaltern verkaufst. Heu, das zu kurz geschnitten
wurde, wird von den Pferden nicht so gerne gegessen.
Ratsam wäre, zuerst eine Futtermittelanalyse zu machen,
weil nach einer solchen langen Zeit Pilze und Sporen
durch Feuchtigkeit und Warm-Kaltwechsel entstehen könnten,
und Pferde oder Kleintiere sehr empfindlich auf solche
Toxine reagieren könnten.
Eine andere Möglichkeit wäre, einen landwirt zu fragen,
der einen Futtermischwagen hat, und die Ballen während
längerer Zeit zu seiner Mischung aus Stroh, Silage, etc.
hinzu gibt. Allerdings musst du damit rechnen, dass er
nicht darauf eingeht, oder die Ballen höchstens gratis
beziehen möchte.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Ballen oder das Stroh
aufzureissen und vor der nächsten Mistgabe auf einem
Feld zu verteilen. Da der Wind das leichte Heu verwehen und
eine Sauerei anstellen könnte, empfiehlt es sich, das Heu
nachher mit Mist zu übedecken, oder mit Wasser aus dem
Güllenfass mit dem Boden zu verkleben, bevor das Ackerfeld
gepflügt wird.
Auf jeden Fall brennt Heu sehr gut, so dass ich von einem Feuer
auf offenem Feld ohne die Benachrichtigung der Feuerwehr
(Bewilligung) und der Nachbarn abraten kann. Es würde dabei
sehr mineralreiche Asche entstehen, die du auch wieder auf dem
Feld oder unter Bäume bei Obstplantagen verteilen kannst.
Wir hatten es einmal erlebt, dass Kinder einen Schopf mit Stroh
angezündet haben, und dass dann das Heu mit dem Stroh innert
Minuten in hellem Brand gestanden hat.
Wie das Heu genau kompostet werden kann, kann ich dir nicht sagen.
Wenn das Heu noch qualitativ ist, kannst du es auch an
Berghilfe oder ähnliches verkaufen.
Gruss Andy