Hallo,
kurz zu meinen Erfahrungen mit Endlers-Guppys. Sie haben ähnliche „Fortpflanzungseigenschaften“ wie Mollys. Am Anfang waren es 6 Stück (4W und 2M)gewesen, inzwischen locker mehr als 1.000 (Tausend).
Mein Händler nimmt mir die „Nachzuchten“ kostenlos ab. Meist bekomme ich irgendwelche Naturalleistungen wie z. B. Futter, Dünger usw. dafür.
Unser erstes Nano-Aquarium hat auch „Nachwuchs“ bekommen. Inzwischen sind es 6 Becken (von 15 ltr. bis 400 ltr.).
Nein, sie sind nicht alle rammelvoll mit Guppys, aber wenn Du Dir ein zweites Becken anlegst und die Geschlechter trenntst, hast Du IRGENDWANN die Chance der „Seuche“ den Nachschub abzuschneiden.
Achtung: die weiblichen Lebendgebärenden speichern die Spermien und werfen von einer „Romanze“ fünf bis zehnmal, obwohl weit und breit kein Männchen mehr ist.
Lies mal http://www.zierfischforum.at/viewtopic.php?p=603579
Wir haben unsere „Guppy-Schwemme“ inzwischen so geregelt: Alle Männchen er ersten Nachzucht haben ein extra Becken.
Die ersten nachgeborenen (ca. 30?) Weibchen sind zusammen mit anderen Fischen ( im 400-Liter Eckaquarium. Dort fischen wir pro Tag durchschnittlich zwischen 30 bis 100 Babys heraus. (Ist Schwerstarbeit in dem großen dichtbewachsenen Becken
( )
Die „Frischlinge“ kommen dann erst mal in einen kleinen Nanowürfel als erstes Aufzuchtbecken.
Wenn sie eine bestimmte Größe haben, kommen diese in ein 50-Liter Becken und dürfen dort noch etwas wachsen. Wenn sie soweit sind, dass man das Geschlecht erahnen kann, kommen sie zum Händler und das 50er wird wieder mit den Nächsten aus dem Nanowürfel aufgefüllt wo sie wachsen dürfen, bis sie zum Händler kommen.
Eines unserer Becken ist völlig guppyfrei (hat Perlhuhnbärblinge und Feuertetra) und ein Becken ist unser „Notfall-Quarantäne“-Becken und läuft z. Zt. ohne Fische.
Mein Tipp also: schaff Dir noch ein Becken an und nimm die Männchen raus. Zu diesen dann die Babys die dann bei beginnender Geschlechtsreife zum Händler kommen.
Vergiß kein Männchen im „Weiberbecken“, sonst träumst irgendwann von Fischen, Fischen, Fischen, Fischen,…
Ach ja, bei den ersten „Würfen“ waren es nur wenige Babys bzw. es kamen gar keine durch. Ansonsten bin ich echt überrascht, wieviele Babys aus so einen Mama-Fisch-Bauch herauskommen. Die müssen darin ganz schön eng geschlichtet sein.
Gruß
Ingrid