Das ist wirklich der letzte Schrei. Ich hatte sowieso Probleme mit „merken“ und „bemerken“ gehabt. Die Frage stellte ich irgendwann in dieses Forum. Ob ich das verstanden habe? Nun habe ich Folgendes im Duden entdeckt: Der Duden führt beide Ausdrücke an, wohlbemerkt und wohlgemerkt
Aber zurück zum Mittagsschlaf. Den
wünschen sich, glaubt man einer Erhebung
des Instituts YouGov, mehr als die
Hälfte der Befragten, in Deutschland wohlgemerkt.
Grüße
Was ist der Unterschied zwischen „wohlgemerkt“ und „wohlbemerkt“? Wie kann ich sie auseinanderhalten? Sind sie im obigen Text austauschbar?
Trug man eben noch superschmal geschnittene Jeans, sind plötzlich die ganz weiten Varianten der letzte Schrei. [Welt am Sonntag, 04.03.2018, Nr. 9]
Arbeitskleidung ist modisch nicht immer der letzte Schrei, dafür aber meist sinnvoll. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2018]
Schnabelschuhe waren im Spätmittelalter der letzte Schrei, und jeder wollte seine Treter mit noch längeren Schnäbeln zieren als der andere. [Bild, 15.03.2016]
Das ist ineressant. Ich dachte mir, dass „der letzte Schrei“ auch mit Überraschung und Erstaunen zu tun hat: etwas Außerordentliches, wie z. B. in diesem Fall „wohlgemerkt“ und „wohlbemerkt“. Ich wusste nicht, dass es nur mit der Mode zu tun hat.
Grüße
Auch Laptops, Mobiltelefone oder Tamagochis waren mal „der letzte Schrei“; aber ja, „in Mode“, „total angesagt“, „in“,„hip“, weiss nicht wie man aktuell sagt; anticringe?
Aber der letzte Schrei hält sich schon Jahrzehnte lang
LG, wir schweifen ab
Wenn „der letzte Schrei“ auf Mobiltelefone oder Tamagochis appliziert werden kann, warum nicht auch auf sprachliche Besonderheiten wie „wohlbemerkt“ und „wohlgemerkt“? Warum Warum Warum?
Es gibt tatsächlich auch Modewörter/-ausdrücke – aber in Deiner Frage nach der Bedeutung/Verwendung der Begriffe „wohlbemerkt“ und „wohlgemerkt“ ging es doch nicht darum, ob die Wörter „in Mode“* sind.
*2. etwas, was dem gerade herrschenden, bevorzugten Geschmack, dem Zeitgeschmack entspricht; etwas, was einem zeitbedingten verbreiteten Interesse, Gefallen, Verhalten entspricht
…
Weil Laptops, Mobiltelefone oder Tamagochis mal kurzfristig die neueste Mode oder in oder hip und damit der letzte Schrei waren - Laptops und Mobiltelefone sind jetzt völlig normal und Tamagochis sind quasi out - retro - old school …
Wohlbemerkt/wohlgemerkt sind völlig normale und ziemlich uninteressante Wörter, niemand gebraucht sie überdurchschnittlich oft und so wirklich in, hip, in Mode sind sie auf keinen Fall - deswegen passt es nicht.
Das mag einerseits sein, andererseits wohnt dem „letzten Schrei“ aber ganz eindeutig ein objektives Merkmal inne. Insoweit geht es bei diesem Begriff nicht darum, was für dich oder ein anderes Individuum neu ist, sondern dass etwas tatsächlich ganz objektiv neu ist. D.h. wenn Du heute ein Wort lernst, dass es schon seit Ewigkeiten gibt und auch im ganz normalen Sprachgebrauch immer schon so üblich war und ist, also nicht z.B. in der Jugendsprache plötzlich mit einer neuen Bedeutung gehäuft auftaucht, dann passt der „letzte Schrei“ hierauf definitiv nicht. Etwas anderes wäre es, wenn heute eine neue Jugendserie so richtig durchstartet, in der jemand seine Eltern immer als „Pi“ und „Mi“ anspricht und Du daraufhin morgen rund um nur noch „Pi“ und „Mi“ von Jugendlichen hörst. Dann wäre es der letzte Schrei, seine Eltern nur noch als Pi und Mi anzusprechen.