Wohnen im Wohnwagen

Könntest Du Dir vorstellen dauerhaft, also als einzigen Wohnsitz, in einem Wohnwagen zu wohnen ?

ja 

Hi

Ja - könnte ich … Und eine Freundin hat das 4 Jahre bis zur Schulpflicht ihrer Tochter gemacht und parallel eine Schäferei betrieben. Als die Tocher eingeschult wurde hat sie den Wohnwagen ver- und eine 2 Zi-Wohnung gekauft. Da brauchte es dann wohl eine feste Adresse - klar der WW stand auch fest auf Campingplatz und war auch entsprechend ausgestattet - aber eben keine ‚feste‘ Adresse

Gruß h

Ich könnte es auch. In einem liegst du aber falsch. Ein WW auf einem Campingplatz kann sehr wohl als „feste“ Meldeadresse angegeben werden. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings gegeben sein. (z.B. TÜV abgelaufen, nicht mehr fahrbereit etc). Ein guter Bekannter von mir macht das seit Jahren so. Und das nicht aus finanziellen Gründen (Chefpilot bei der größten deutschen Airline), sondern schlicht um Abstand und Ruhe vor dem täglichen Einerlei zu erfahren.

1 Like

Stimmt - habs gerade nachgelesen - wäre auch ok gewesen. Aber auch gut möglich dass sie (ganz gegen ihre ansonsten definitiv nicht kleinbürgerliche Art) dachte ihre Tochter bräuchte jetzt ein eigenes Zimmer m auch mal Besuch haben zu können ohne dass Muttern dabei hockt :wink:

Jedenfalls haben sie es beide toll gefunden und der Tochter haben diese Jahre sehr gut getan :slight_smile: st eine ausgesprochen ‚kopfklare‘ empathische menschenfreundliche junge naturverbundene Frau mit gutem Masterabschluss geworden - ganz ihre Mutter dann doch :slight_smile:

1 Like

Ich kenne eine, die Wohnt im Wohnwagen, weil Sie gerne mal Feuer legt (sie ist psychisch krank). Damit die das Haus nicht abbrennt hat Ihre Betreute WG Ihr einen Wohnwagen in den Garten der Betreuten WG gestellt. Zum Duschen darf Sie ins Haus.

Besser als auf der Straße. Ich glaube Ihr gefällt es.

Nein.

JA - könnte ich - unter den mir speziellen Anforderungen an Umgebung und Wagen.

Tja, nur höre ich immer wieder, dass man im Winter erhebliche Heizkosten (Gasflaschen) hat.

Ja, aber nur für ein paar Jahre. Nicht ewig halt.